@ matze, worauf bezieht sich deine Antwort? Was heißt konkret: nicht zu viel belasten? Der Chirurg meinte, ich könnte das Bein so sehr belasten wie ich wolle. Ich brauche es nicht schonen.
Hallo Sichtzeichen, vielen Dank für deine Antwort. Woran liegt es, dass es bei dem einen zurückgeht, bei dem anderen so bleibt? Bei mir ist es eher ein kosmetisches Problem. Ich habe zum Glück keine Schmerzen. Allerdings bildet sich beim Sport regelmäßig ein Lymphödem, dass dann über Nacht wieder verschwindet. Der Chirurg sagt, es wäre unbedenklich so wie es ist. Mich stört es aber schon sehr. Kann man die Osteoklastenbildung nicht auch lokal oder kontrolliert anregen, vll. mit einer Salbe? Könnte man das überschüssige Knochengewebe athroskopisch entfernen?
Ja, bei Wikipedia hab ich zu erst geguckt. Mein Hausarzt und der Chirurg, der mich operiert haben, sagen aber, dass das so bleibt. Am besten wäre es, wenn jemand antwortet, der selbst schon die Erfahrung gemacht hat, dass der Kallus weggegangen ist. Wie lange hat das gedauert? Wurde es kontinuierlich oder plötzlich weniger?
Hallo, war heute nochmal beim Arzt. Er hat nachgemessen. Mein linkes Sprunggelenk is 2 cm dicker als das rechte. Er meinte nach der Arthroskopie sei er sich sicher, dass das nicht an irgendwelchen Ödemen liegt. Er meinte, dass er den Knochen direkt unter der Haut fühlen kann. Dass der Knöchel dicker ist, läge also an der Kallusbildung. Er meinte, dass das so bleibt. Bei wikipedia steht, dass sich der Kallus mit der Zeit zurückbildet. Hat jemand Erfahrung damit? Kann es wirklich sein, dass mein Knöchel 2cm dicker ist wegen Kallusbildung. Und ist das wirklich so unbedenklich? Kann man Kallus auf einem Röntgenbild sehen. Dann würde ich auch mal das rechte Bein röntgen lassen, zum Vergleich.