Eine Diät ist eigentlich immer ein befristeter Zeitraum, in dem eine bestimmte Verhaltensweise, bzw. Essverhalten eingehalten werden soll, mit dem Ziel abzunehmen. Ich stimme freya voll und ganz zu, ein Idealgewicht zu erreichen und langfristig zu halten, kann nur mit einer Nahrungsumstellung erfolgen. Welche Form dafür gewählt wird ist abhängig von den individuellen Präferenzen.
Wenn du im Skifahren geübt bist, kannst du ja selbst gut einschätzen wie deine Sturzquote ist. Folgende Punkte würde ich allerdings beachten: Nicht auf vereisten Pisten fahren, Buckelpisten und Nebel meiden, weitere sanfte Schwünge fahren, weichen Schnee nutzen, wenig befahrene Pisten suchen, ggf. im Schwierigkeitsgrad nach unten gehen, Stoßzeiten meiden.
Müdigkeit, Trägheit, Unlust, leicht depressive Stimmung, Antriebslosigkeit, verstärkter oder abgeschwächter Stoffwechsel. Eigentlich gibt nur der Bluttest wirkliche Information, ob etwas mit der Schilddrüse nicht in Ordnung ist.
Liegestütze im klassischen Sinn sind eine etwas zwielichtige Geschichte. Um sie wirklich richtig auszuführen bedarf es einer starken Bauchmuskulatur und es sollten auch keine Rückenbeschwerden vorliegen. Etwas rückenfreundlicher ist die Liegestützvariante im Stehen. Dazu stellt man sich vor eine Wand. Der Abstand zur Wand ist davon abhängig wie trainiert man ist. Je größer der Abstand, desto anstrengender die Übung. Nun nach vorne an die Wand lehnen und die Liegestützbewegung ausführen. Es gibt auch die Variante Liegstütz rücklinks. Dazu setzt man sich mit dem Rücken zu einem Stuhl (oder Bett o.ä.). Die Füße werden aufgestellt und mit den Händen greife ich seitlich nach hinten auf die Kante. Die Ellenbogen werden dicht am Körper geführt, wenn die Auf -und Abbewegung erfolgt.