Zum einen wird eine CT gemacht, um herauszufinden, ob die Schilddrüse ansonsten gesund ist. Also es werden Knötchen und Tumore ausgeschlossen. Ansonsten wird eine Ultraschalluntersuchung gemacht und Blut wird untersucht und die Hormonwerte bestimmt. Wenn man wirklich wegen der Schilddrüse antriebslos ist, dann erübrigt sich das sehr schnell, wenn man mit Medikamenten richtig eingestellt ist. Durch die Zugabe der entsprechenden Hormone kommt der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht.
Ja, es gibt die Empfehlung bei einer Temperatur zwischen 15 und 18°C zu schlafen. Vor dem Schlafen sollte man das Zimmer 10 Minuten lang nochmal gut lüften. Die Temperaturempfehlung gilt für Sommer und Winter, wobei sie im Sommer oft nicht einhaltbar ist (wenn man auf eine Klimaanlage verzichten möchte).
Im Schlaf sinkt die Körpertemperatur leicht ab und die Organe verlangsamen ihre Funktion, so können sie sich regenerieren. Ist der Raum zu warm, fällt die Regeneration schwer.
Nein, man soll es sogar nur einmal in der Woche anwenden, weil eine zu häufige Anwendung zu Abschieferungen der Mundschleimhaut führen kann oder eine Überempfindlichkeit entstehen kann. Bei Fluorid-Gel heißt es nicht, "viel hilft viel", sondern es kommt auf die regelmäßige Anwendung an. In der normalen Zahnpasta ist ja auch Fluorid enthalten.