Wenn der Zahnarzt etwas sieht, dann sind natürlich schon Schäden vorhanden. Also z.B. Riefen in den Zähnen. Erzähl deinem Zahnarzt von deinem Verdacht und er kann dann etwas genauer hinschauen. Sicherlich wird er dir, wenn du unter Zähneknirschen leidest eine Knirscherschiene anfertigen. Die schützt die Zähne. Sie verhindert aber nicht das Knirschen. Häufig dient das Knirschen zum Abbau von tagsüber erlebten emotionalem Druck und Stress. Du solltest dich auf diese Faktoren selbst beobachten: frisst du "Stress" in dich hinein? Wenn ja, bist du ein "guter" Kandidat für's Knirschen.

(du kannst auch gerne mehr auf meinem Blog dazu lesen, dort berichte ich nämlich über meinen Kampf mit dem Knirschen).

...zur Antwort

Hallo dieanne,

ich habe Akupunktur zwar nicht ausprobiert. Aber es ist sicherlich etwas wo man nichts verkehrt machen kann. Du sagtest, du hattest schon ein Aufbissschiene. Dir ist klar gemacht worden, dass eine Schiene nur die Symptome lindert? Also, die Schäden an den Zähnen werden verringert. Zähneknirschen verhindern tut die Schiene nicht. Die Ursachen für's Knirschen sind meistens psychischer Natur und hier setzt ja auch der Akupunktur-Ansatz an. Da du aber schreibst dass psychisch alles ok ist, dürfte Akupunktur nichts helfen. Oder meintest du physisch?

...zur Antwort

Sorry, ich weiß nicht wie ernst die Frage ist. Aber üblicherweise muss man bei seinem Tun die Konsequenzen beachten. Das macht uns verantwortungsbewusste Menschen doch aus.

Wenn du fettiges Essen im Übermaß zu dir nehmen willst, dann musst du mit Sodbrennen rechnen.

Im Übrigen ist es doch kein Genuss, wenn man zu viel ist. Dann quälst du dich nicht nur mit Sodbrennen.

Keiner redet davon, dass du auf leckeres Essen verzichten musst. Aber maßvolles Essen (und im Übrigen auch Trinken) ist doch wohl angebracht, um ein paar genussreiche Weihnachtstage zu verbringen.

Ich wünsche dir ein frohes Fest. :-)

...zur Antwort

Hallo Rotkaeppchen,

die sogenannten Zahnknirscher-Schienen schützen nur deine Zähne. Die Verspannungen wirst du damit nicht los. Außerdem ist der Zahnarzt sicher nicht der Richtige zur Beratung (der will dir höchstens eine Schiene andrehen). Du musst schon ein wenig mehr machen. Zum Einen musst du herausfinden was die Ursachen sind. Häufig verarbeitet man mit dem Knirschen/Beißen innere Spannungen. Unterdrückst du deine Gefühle? In welchen Situationen schluckst du deine Wut herunter? Wann fühlst du dich dem Stress ausgeliefert.

Diese Situationen solltest du bewusst wahrnehmen und bereits tagsüber "verarbeiten". Hier hilft unter anderem ein "Knirsch"-Tagebuch. Da du das Knirschen bereits an dir wahrnimmst, hast du schon den ersten Schritt getan.

Im Übrigen waren bei mir auch Entspannungsübungen sinnlos. Man muss an sich arbeiten, um z.B. seine Aggresionen nicht in sich hineinzufressen, sondern die Gefühlte aktiv zu verarbeiten.

...zur Antwort

Wenn du den Aufwand mit dem Zahnarzt scheust, kannst du dir auch einfach eine Sport-Zahnschiene in einem Sportladen kaufen. Diese Dinger, die z.B. Boxer oder Hockeyspieler tragen. Die musst du dann allerdings selbst zahlen. Kostenpunkt ca. 10 EUR. Dafür kannst du sie gleich mitnehmen und hast keine Wartezeiten und keine Diskussionen mit dem Zahnarzt. Parallel solltest du dir allerdings die Ursache für dein Zähneknirschen klarmachen und versuchen etwas dagegen zu unternehmen.

...zur Antwort

Ich nehme nicht an, dass du dir eine Schutzschiene vom Zahnarzt verpassen lässt, sondern dir eine "normale" Sport-Schutzschiene aus einem Sportladen holst. Die kosten so um die 10 EUR. Das bezahlt sicherlich nicht die Krankenversicherung und ich glaube die Investition solltest du dir zum Schutz deiner Zähne ruhig gönnen :-)

Google mal nach Mundschutz oder Sportmundschutz. Mein Sohn hat so etwas eine zeitlang benutzt. Hat ganz gut funktioniert.

...zur Antwort

Hallo Patos,

offensichtlich scheint es bei dir nicht so schlimm zu sein, dass es dich selbst stört (oder du bereits deine Zähne beschädigt hast).

Manchmal (eher selten) entsteht das Knirschen durch eine schlechte Zahnstellung (hier kann auf jeden Fall ein Zahnarzt helfen). Dieser wird die gerne als erstes eine "Knirscherschiene" verpassen. Die schützt deine Zähne und lässt deine Frau wieder ruhiger schlafen, da die Geräusche verringert werden.

Wenn du den Aufwand mit Zahnarzt scheust, dann kannst du auch eine einfache "Beissschiene" kaufen (z.B. Dr.Brux).

In den meisten Fällen lässt sich vom Zähneknirschen auf den "Charakter" schließen. Ich nehme an, dass du viele Probleme und Emotionen in dich "hineinfrisst" oder unterdrückst. Dein Unterbewusstsein verarbeitet diese angestauten, nicht ausgestandenen Konflikte dann in der Nacht.

DAS macht es allerdings nicht leichter Zähneknirschen weg zu bekommen (wer will schon eine Psychotherapie machen).

Ich habe für mich einen guten Weg gefunden mir das Zähneknirschen quasi abzugewöhnen (ohne Therapie) und schreibe das gerade zusammen und werde es als Ebook veröffentlichen - siehe

http://www.zaehneknirschen-endlich-besiegt.de

Für alle die schlimmere Beschwerden vom Zähneknirschen haben als die Schlaflosigkeit der Frau ;-)

Bei mir kamen neben "abgeschmiergelten" Zähnen auch Verspannungsschmerzen im Kiefer- und Nackenbereich hinzu und zeitweiliger Tinnitus.

...zur Antwort