Dies ist auch eine Typenfrage. Der eine ist sehr kälteempfindlich und hat sich schnell erkältet, der andere läuft bei Minustemperaturen noch ohne Handschuhe und Mütze herum. Leistungssportler machen noch bei -20° z.B. Skatingwettkämpfe. Ich persöhnlich gehe noch bis ca -12° zum Joggen, mit dicker Mütze und einem Tuch vor dem Mund. Das Einatmen durch die Nase erwärmt die Luft etwas, bevor sie in die Bronchien gelangt. Alerdings geht es dann nicht mehr um Zeit.

...zur Antwort

Dies ist recht einfach. Besorge dir in der Apotheke entsprechende Meßstreifen. Diese hälst du in deinen Urin und an der Verfärbung kannst du erkennen in welchem pH-Bereich sich dein Körper befindet.

...zur Antwort

Dies ist so allgemein schwer zu sagen. Wo hast du denn den Bandscheibenvorfall gehabt? Hast du Ausfallerscheinungen gehabt (In Armen, Beinen..), bist du operiert worden oder konservativ behandelt? Beginne mit Muskelaufbautraining unter therapeutischer Anleitung, auch Ausdauer und Koordinationstraining darf nicht fehlen. Joggen solltest du erst einmal lassen. Frage deine Therapeuten nach ein paar Sitzungen, was es für alternative Ausdauermöglichkeiten es für dich gibt.

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluß mit Sprt zu beginnen!! Als Anfänger hast du beim Langlaufen zwar eine höhere Gefahr mal zu stürzen, wenn dies in den weichen Schnee passiert ist es meist halb so schlimm, dafür ist es deutlich gelenkschonender als das Joggen. Mach doch einfach beides. Wenn du eine Loipe in der Nähe hast wäre dies vom Zeitaufwand günstig, joggen kannst du überall.

...zur Antwort

Versuche insgesamt deine Muskulatur aufzubauen. Sie sorgt dafür, daß du alle Bewegungen machen kannst und stabilsiert deine Gelenke. Am besten läßt du dich von einem erfahrenen Therapeuten einweisen und ein individuellen Programm erstellen, auch ernährungstechnisch. Dabei mußt du aufpassen genug Eiweiß zu dir zu nehmen, denn nur so wachsen die Muskeln.

...zur Antwort

Für Personen die abnehmen wollen oder müssen ist der Kaloriengehalt einer Mahlzeit eine wichtige Information. Nur wenn der Energieverbrauch höher als die Energiezufuhr ist, werde ich abnehmen. Um das Bewußtsein zu schulen ist die Auseinandersetzung mit der Energiebilanz sinnvoll. Auch für kranke Personen kann die Berechnung der Kalorien notwendig sein.

...zur Antwort

Neben einem Satz Bauklötze zum Aufeinanderlegen für die Feinmotorik, würde ich mit den Kindern inm ganz frühen Alter ins Mütter und Kindturnen geben,später dann in die folgenden Turnstunden und im Winter in die Skigymnastik. Es gibt auch Kurse für Kinder in der Natur mit Baumklettern, Seilüberwinden etc.

...zur Antwort

Mit der Bestimmung des Körperfettanteils kann ich Rückschlüsse über meine Körperzusammensetzung bekommen. Wenn du Ambitionen hast, z.B. deinen Muskelanteil am Körpergewicht zu steigern, ist dies eine Möglichkeit, etwa wenn du dein Übergewicht (an Fett) reduzieren willst. Die Genauigkeit ist natürlich bei dieser Art der Messung schon gewissen Schwankungen ausgesetzt (Uhrzeit, Toilettengang..). Deshalb solltest du in regelmäßigen Abständen bei gleichen Bedingungen die Messung durchführen.

...zur Antwort

Die Supplementierung mit Proteinkonzentraten spaltet die Lager. Ich gebe popey recht, wenn der Bedarf durch die natürliche Ernährung (und damit ist eine ausgewogene Ernährung gemeint, die oftmals nicht gegeben ist) nicht mehr gedeckt werden kann, macht es durchaus Sinn zu solchen Produkten zu greifen. Dafür mußt du aber wirklich sehr umfangreich trainieren. Die Marketingabteilungen der Ernährungsindustrie wollen einem immer verkaufen, wie notwendig ihre Produkte sind.

...zur Antwort

Leichter Muskelkater ist an sich nicht ungesund. Der Körper hat die entsprechenden Heilungskräfte und die Mechanismen, um sich der verstärkten Belastung anzupassen. Von daher ist Muskelkater manchmal ganz sinnvoll,da es aufzeigt, beatimmte vernachlässigte Muskeln wieder beansprucht zu haben. Allerdings darf es nicht so sein, daß ständig ein schwerer Muskelkater vorliegt, dadurch können leicht Überlastungsschäden auftreten, die sich wieder negativ auswirken.

...zur Antwort

Wieviel du trainieren kannst ist abhängig von deiner Konstitution (Alter, Gesundheitszustand, Trainingszustand) deiner Motivation, deiner Regenerationsfähigkeit und natürlich von dem was du trainierst. Sportliche Bewegung ist wie Medizin, die Dosis macht es aus. Die Berufssportler oder Menschen die viel Sport treiben haben sich langsam an diese Belastung angepaßt und beachten striktihre Regenerationszeiten. Das Problem liegt eher im Hobbybereich (z.B. man meint,ich muß dringend was tun, habe eine halbe Stunde Zeit und laufe wie ein Irrer duch den Wald). Eine gezielte Trainingssteuerung hilft das individuelle sportliche Bewegungsmaß zu finden. Deshalb kann ich dir ohne weitere genaue Angaben keine konkrete Zahl nennen, wann jemand zuviel trainiert.

...zur Antwort

Der gezielte Muskelaufbau unter thrapeutischer Anleitung, in Verbindung mit Hyaluronspritzen bringt eine Menge Erleichterung. Allerdings solltest du auch deinen Gang kontrollieren lassen und dein Schuhwerk.

...zur Antwort

Da in der Regel ein Kreuzbandriss mit einer Schwellung einhergeht, sollte solange gewartet werden, bis diese verschwunden ist. Auch sind dann die diversen Tests zur Überprüfung aussagekräftiger. Je nach individueller Situation wird dann entschieden, ob operiert werden muß oder nicht. Dauer 5-6 Wochen.

...zur Antwort

Fängst du erst mit dem Joggen an, oder betreibst du es schon länger. Zu Beginn benötigen die Strukturen eine gewisse Zeit, um sich den Belastungen anzupassen. Läufst du aber schon längere Zeit, kann die Ursache auch beim unzureichenden Schuhwerk liegen. Hast du bspw. eine statische Fehlstellung (Platt-, Spreiz-, Senk-, Knickfuß) und der Schuh ist nicht richtig darauf ausgerichtet, kommt es zu den von dir angesprochenen Problemen.

...zur Antwort

Servus Brigitbardot, ich finde es prima, daß du ein Interesse an Yoga zeigst, denn es ist ein prima Medium und erfüllt so viele Wünsche. Allerdings ist Yoga viel mehr als nur die Durchführung von ein paar gymnastischen Übungen. Yoga ist eine Lebensweise. Das bedeutet, du mußt es dir aneignen und es leben. Um auch wirklich alle Facetten zu nutzen ist es meiner Meinung nach notwendig einen Kurs zu besuchen. Nur dort lernst du auch den spirituellen und meditativen Aspekt spüren. In Ergänzung dazu ist es dann sinnvoll sich ein Buch zu besorgen, indem die Übungen nochmals beschrieben sind und etwas über den Hintergrund geschrieben steht. Welches Buch du dann nimmst ist auch abhängig von der Art des Yoga welches du wählst. Namaste

...zur Antwort

Zum Thema Dehnen gehen die Meinungen zum Teil weit auseinander: Sich vor dem Joggen zu dehnen, im "kalten" Zustand macht wenig Sinn. Normalerweise wird eine Joggingeinheit aufgeteilt in eine Aufwärmphase, der eigentlichen Trainingsphase und der Cool down-Phase. Wenn es dir nur darum geht dich zu bewegen, kannst du dich nach deiner Laufeinheit vorsichtig ausdehnen, aber nicht zu lange in zu extremer Position. Mein Vorschlag: Verlege das Stretching auf eine eigenständige Einheit, losgekoppelt vom Laufen.

...zur Antwort

Es gibt auch Kinderärzte, die auf AD(H)S spezialisiert sind. Mit Hilfe von Bluttests und Fragebögen über das Verhalten der Kinder, auszufüllen von den Eltern und der Lehrerin/Kindergärtnerin läßt sich genau feststellen was mit dm Kind los ist und in welchem Umfang es Medikamente benötigt.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es immer ein bissl schwierig, sich nur mit Hilfe eines Buches Übungen heraus zu suchen, wenn man auf diesem Gebiet nicht so bewandert ist. Die Gefahr etwas falsch zu machen ist recht groß. Am besten läßt du dir von einem erfahrenen Trainer, (z. B. in einem Gruppenkurs)die Übungen zeigen. Die Erfahrung hat gezeigt, mit anderen zusammen steigt die Motivation und der Spaß.

...zur Antwort

Zum einen kannst du den Katzenbuckel machen. Dazu stellst du dich im Vierfüßerstand auf den Teppich. Nun machst du einen richtig runden Rücken, dabei schiebst du das Becken nach vorne und rollst den Kopf auf die Brust, nach 5-6 sec. halten gehst du in die entgegengesetzte Position, das Ganze 5-6 mal im Wechsel. Eine andere Möglichkeit: Setz dich auf den Boden, stelle die Beine etwas auf, greife nun mit deinen Armen zwischen deinen Beinen unten durch und lege die Hände auf die Unterschenkel, Kopf liegt auf der Brust. Strecke vorsichtig deine Beine, so das Zug auf den oberen Rücken und den Hals entsteht. Ca 20 sec. halten.

...zur Antwort

Das Gewicht deiner Brüste ist vielleicht ein Faktor, der dazu beigetragen hat, aber sicherlich nicht der einzige. Sonst würde ja bei Männern das Problem seltener auftreten. Die Statik deiner Wirbelsäule ist muskulär nicht ausgeglichen. Durch die entsprechenden Kräfte die dann falsch wirken kommt es zu den Problemen. Am besten begibst du dich zu einem Osteopathen, der wird dich wieder ins Lot bringen. Langfristig mußt du gezieltes Kraftaufbautraining, am besten unter therapeutischer Anleitung, absolvieren. Optimal ist es vorher eine biomechanische Funktionsanalyse der Wirbelsäule zu machen, damit du weißt welche Muskeln in welchem Verhältnis du trainieren sollst.

...zur Antwort