Ich würde dir davon abraten die Laktulose dauerhaft einzunehmen. Die normale Darmperistaltik nimmt ab, denn der Körper verlässt sich voll auf das Mittelchen und stellt die Peristaltik ein. Nimm die Lactulose besser nur zwischendurch und stelle lieber deine Ernährung um (viele Ballaststoffe!!!) und auf genügend Flüssigkeit achten!
Normalerweise braucht die normale Sonnencreme 20 bis 30 Minuten Einwirkzeit. Ich habe aber gelesen, dass es mitlerweile Sonnenschutz gibt, der einen sofortigen Schutz bietet. Von der Marke Nikwax gibt es für Sportler eine Creme, die sofort wirkt. Der Beschreibung deiner Sonnencreme, solltest du vertrauen können.Schaden kann es natürlich nicht, wenn du die Zeit hast, erst 10 Minuten nach dem eincremen in die Sonne zu gehen.
Vielleicht hast du einen Eisenmangel oder eine Schilddrüsenunterfunktion. Sprich mal deinen Hausarzt auf die Dauermüdigkeit an. Ein Bluttest mit Bestimmung der Eisen-und Schilddrüsenwerte kann ggf. schon eine Anwort auf deine Dauermüdigkeit geben. Auch der lange, kalte und graue Winter kann der Grund sein, dass du morgens nicht aus dem Bett kommst/willst. Alles Gute!!
Ein Cochleaimplantat wird Patienten mir Schwerhörigkeit empfohlen. Bei diesen Patienten wird die Schwerhörigkeit durch zerstörte Haarzellen hervorgerufen, der Hörnerv ist aber noch funktionstüchtig.Durch ein einfaches Hörgerät kann die Schwerhörigkeit nicht (mehr) ausgeglichen werden. Wikipedia beschreibt die Funktionsweise eines Cochleaimplantates sehr gut und ich verweise dich auf folgenede Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Cochleaimplantat Das Implantat kann bis zu 40.000 Euro kosten, aber diese Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Diese Frage beantwortet sich von selbst. Während der Schwangerschaft, ist eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung und wichtig für Mutter und Kind. Natürlich kannst du deinen Gelüsten und den Heisshunger auf z.B. Scholkolade hin und wieder stillen, aber bitte in Maßen. Krankheiten, wie Schwangerschaftsdiabetes, kannst du durch eine ausgewogene, zuckerarme Ernährung vorbeugen. Sprich deinen Frauenarzt/deine Frauenärztin auf das Thema Ernährung während der Schwangerschaft an. Deine Zweifel und Fragen können auch bei einem Ernährungsberater geklärt werden. Alles Gute für dich und dein Kind!
Natürlich ist eine Deodorantallergie möglich. Es ist sogar eine nicht gerade selten auftretende Allergie.Ich würde dir empfehlen, Deo-Creme zu benutzen, denn die ist sehr viel sanfter und reizfreier zu empfindlichen Haut im Achselbereich. Es gibt von der Marke Vicky eine Deo-Creme für sehr empfindliche/epilierte Haut. Alles Gute!
Hi Greta, deine Symptome hören sich sehr stark nach einer orthostatischen Dysregulation an. Schonmal davon gehört? Die Regulationsprobleme treten insbesondere bei Menschen mit zu niedrigem Blutsruck auf. Weisst du wie hoch dein Blutdruck ist? Viele junge Frauen oder Kinder im Wachstum neigen eher zu einem niedrigen Blutdruck. Ein niedriger Blutdruck (Hypotonie) zeigt in vielen Fällen gar keine Symptome. Kommt es zu Beschwerden, sind sie auf die verminderte Durchblutung des Gehirns zurückzuführen: Bis zu 600 Milliliter Blut können in die untere Körperhälfte versacken. Dies kann zusätzlich verstärkt werden durch Krampfadern sowie durch eine mangelhafte Funktion der Beinmuskulatur, da diese normalerweise als Muskelpumpe den Rücktransport des Bluts aus den Beinen zum Herzen fördert. Dabei sind die Anzeichen für niedrigen Blutdruck eher unbestimmt: Es stehen Symptome wie Sehstörungen (SCHWARZWERDEN vor den Augen), pulsierende Kopfschmerzen, SCHWINDEL und Bewusstseinsstörungen bis hin zur Ohnmacht im Vordergrund. Das erklärt deine morgendlichen Probleme beim Aufstehen. Jetzt zur Orthostatischen Dysregulation: Ein niedriger Blutdruck kann auch in einer Sonderform auftreten: dem so genannten Orthostase-Syndrom (orthostatische Dysregulation). Dabei versackt das Blut in die Beine und steht in diesem Moment nicht zur Gehirndurchblutung zur Verfügung, wenn die Körperlage plötzlich verändert wird.
Also, lass mal deinen Blutdruck kontrollieren und gib dir und deinem Körper bei Aufstehen etwas Zeit. Setz´dich am besten für ein paar Minuten auf die Bettkante bevor du ganz aufstehst.
Alles Gute!