Hallo!

Wenn Deine Zahnfehlstellung mit einer Spange korrigiert wird, ist das schon mal ein guter Anfang. Allerdings wird Deine Zunge, wenn sie denn beim Sprechen und/oder Schlucken gegen die Zähne stößt, den Erfolg der Zahnspange langsam, aber sicher wieder verringern. Daher ist ein Besuch bei einer Sprachtherapeutin oder Logopädin wirklich sinnvoll.

Ansonsten helfen tatsächlich Übungen, die die Zungenmuskulatur stärken, für den Anfang ganz gut. Darauf aufbauend muss aber auch der Bewegungsablauf der Zunge beim Schlucken und Sprechen mal untersucht und ggf. ein neues Bewegungsmuster eingeübt werden.

Für Übungen für zu Hause kannst Du einfach mal "Übungen Mundmotorik" googlen. Und dann die Übungen im Schnitt 3x/täglich mit je 5 Wiederholungen durchführen. Ohne zu wissen, was Dein Lispeln verursacht, ist es aber nicht wirklich möglich, Dir gezielte Übungen zu empfehlen. Und ohne gezielte Übungen hält sich der Erfolg eher in Grenzen. Daher meine Empfehlung: Wenn Dich das Lispeln stört, nimm Dir die Zeit für die Logopädie.

...zur Antwort

Hallo. Eine "Ferndiagnose" ist immer schwierig, aber es kann gut sein, dass ein Sprachfehler nicht nur beim Sprechen auftritt, sondern auch beim Hören und vor allem bei der Eigenwahrnehmung. Die zugrunde liegende Sache kann ganz unterschiedlich sein. Poltern wurde hier schon erwähnt. Es kann aber auch eine phonologische Störung sein. Detaillierte Infos zu den einzelnen Defiziten kannst Du unter http://www.yetim.de/therapien-fuer-erwachsene/ finden. Ich denke aber, dass ein Besuch beim Logopäden vielleicht ja ganz gut ist? Dann ist es zumindest geklärt, ob und was Du für Buchstaben/Satzteile verschluckst :-) LG!

...zur Antwort