Um ein sehr sicherer Ergebnis zu erhalten, soll man sich mindestens 12 Wochen (drei Monate) nach der möglichen Infektion auf HIV testen. Natürlich kann man sich auch früher testen, nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus nicht richtig erfasst wird, größer. Im Falle einer HIV-Infektion beginnt die Antikörperproduktion frühstens nach zwei Wochen. Nach 4 Wochen sind es 60 - 65 %, nach 6 Wochen 80 %, nach 8 Wochen 90 % und nach 12 Wochen 95 % der Antikörper, die nachweisbar im Blut sind. Denn mit der Zeit vermehrt sich die Menge an Antikörper im Blut, sodass dass Virus viel wahrscheinlicher erfasst wird. 

Ob eine weitere Testung sinnvoll ist, hängt von deiner Lebenssituation und dem Ausgangsrisiko ab. Hat es sich um eine bekanntlich HIV-positive Person gehandelt, die keine Medikamente nimmt, wäre ein weiterer Test sofort zu empfehlen. Hat es sich lediglich um einen heterosexuellen One-Night-Stand mit einer HIV-unbekannten Person gehandelt, reichen die 8 Wochen.

...zur Antwort