Die Pankreas kann bei jedem, dick, dünn, lang, kurz, alt, jung, die Insulinproduktion einstellen. Bei Diabetes Mellitus 2b allerdings produziert das Organ, die Langerhansschen Inselzellen, am Anfang zuviel Insulin, wenn dieses Hormon wirkungslos bleibt und die Glucose im Blut nicht in die Zellen befördert wird- solange bis die Pankreas aufgibt. Ab hier heißt es: Insulin per Nadel verabreichen.
Scharen von Labortechnikern, Divisionen von Medizinern und Wissenschaftlern arbeiten Tag und Nacht in der Gentechnik, um schon hier eingreifen zu können: Die Ursache liegt in den "Programmen" in der DNA- Kette, das die Befehle an den Körper erteilt. Z.B. Zysten in der Pankreas, die irgendwann karzinogen loswachsen könnten, sollten so neutralisiert werden.