Kinder, egal welchen Alters, sollten dem Rauch nicht ausgesetzt werden. Punkt!

Selbst wenn man mit angekippten Fenster raucht, kann der Rauch dadurch nicht so schnell entweichen. Der verteilt sich trotzdem erst im Raum und wird von den Kindern eingeatmet.

Wenn man es vermeiden kann, sollte man das auch tun. Selbst wenn der Onkel nicht rauchen würde, wenn die Kinder da sind, wird seine Wohnung aber nach Rauch stinken (insofern er in jedem Raum raucht) und bereits kalter Rauch ist schädlich. Ich kenne es noch von meinem Vater, dessen Wohnung nach Rauch gestunken hat. Immer wenn ich da bin, war mir anfangs total schwindelig, und wenn ich wieder ging, wurde mir auch wieder schwindelig und schwarz vor Augen. Daran sieht man bereits, dass der Körper darauf negativ reagiert.

...zur Antwort

Ich würde mit der Kleinen vorsorglich zum Hautarzt gehen. Kann sein, dass sie Neurodermitis hat. Manche reagieren dann auch auf bestimmte Lebensmittel bei denen das dann noch schlimmer wird.

...zur Antwort

EIn angeschwollener Lymphknoten kann er Reaktion auf einen Infekt sein. Muss nichts schlimmes sein. Du solltest es aber von deinem Hausarzt begutachten lassen. Ich hatte kürzlich einen angeschwollenen Lymphknoten hinter dem Ohr, der sehr wehtat. Daraufhin habe ich Antibiotika bekommen und es ist wieder alles i.O.

...zur Antwort

Ich habe auch eine Hausstaub- und Milbenalergie.

Es gibt dafür extra Überzüge fürs Bett, Kopfkissen, Decke und Matratze. Die sind sehr engmaschig, sodass Milben da nicht durchkommen und sich auch nicht so stark vermehren können, da der Stoff nicht so luftdurchlässig ist.

Alles wird komplett durch den Überzug umschlossen. Darüber kommt ganz normal der Bettbezug. Frag am besten beim HNO Arzt nach. Ich habe von meinem ein Formular bekommen, dort bestätigte er meine Allergie, in dem ich die Menge und die Größe der Bezüge angegeben habe. Das wird zu der Firma geschickt. Den größten Teil der Kosten übernimmt die Krankenkasse. Der Patient muss lediglich einen kleinen Anteil selbst zahlen.

...zur Antwort