Joggen kannst Du so lange, wie Du eben joggen willst. Joggen muss man allerdings zuvor lernen, weil joggen etwas mit der inneren Einstellung zur Bewegung zu tun hat, die man nicht von heute auf morgen lernen kann. Wer dann wirklich joggen kann, stellt solche Fragen nicht.

Deine Frage meint möglicherweise, wie lange und wie oft Du unter einer Fitness-Zielsetzung laufen solltest? Auch das ist allerdings nicht klar zu erkennen, weil Du es für Deine "Kondition" tun willst. Kondition hat etwas mit Konditionierung zu tun, wird umgangssprachlich oft mit Ausdauer synonym verwendet, jedoch gleichzeitig, ohne dass tatsächlich Ausdauer gemeint ist, sondern irgend eine subjektive Bewertung von Wohlbefinden. Wenn Du also wirklich einen guten Rat finden möchtest, dann solltest Du Dir zunächst einmal klar werden, was Du willst und wie Du das sprachlich ausdrücken kannst.

...zur Antwort

Wichtig scheint mir in Bezug auf Deine Frage zu klären, ob Du Kraftsport oder Krafttraining meinst. Möchtest Du möglichst hohe Leistungen erbringen, oder sind Dir die Trainingseffekte wichtig?

Die größtmögliche Leistungsfähigkeit liegt bei idealem Tagesablauf sicher in den Stunden zwischen 17 und 21 Uhr. Für die Trainingseffekte denke ich, dass sie kaum von der Tageszeit abhängig sind. Ein aus dem Bauchgefühl heraus betriebenes, leichtes "Kraft"training um 3 Uhr morgens, das man "anstellt", weil man grad nicht schlafen kann, hat möglicherweise viel höhere Effekte, als irgendeine Spitzenleistung zur besten Tageszeit. Um sich darüber sicher zu sein, braucht man natürlich eine sehr gute Trainings-Schule - und so etwas gibt es in D bislang nur einmal!

...zur Antwort