Ja.......das sieht überhaupt nicht schön aus (auf beiden Fotos), du solltest schleunigst was dagegen tun. Ich denke mal da sind locker 10 Kg zu viel wenn nicht mehr!

5 Mal a 40 min Sport die Woche, viel Joggen oder Fahrradfahren!!! Gesund essen, viel Wasser, keine Weizenbrötchen, max. 200 Gramm Fleisch die Woche, keine Wurst!!!

...zur Antwort

der Schwerpunkt liegt im Schuh selbst und was er mit dem Fuß so anrichtet**. Der Fuß besteht aus einer Menge Einzel Komponenten. Wenn man sich die Architektur des Fußes ansieht, so entdeckt man ein Evolutionäres wunder werkt der Natur, dass Ingenieure jahrhundertelang nachzuahmen versuchten. Das Herzstück ist das Gewölbe, es ist bekannteste lasttragende Konstruktion, die je erfunden wurde.

Die Anmut jedes Gewölbes liegt im ihren Charakter, in der es unter Belastung stärker werden lässt. Den wir wissen, je höher die Belastung auf das Gewölbe, desto fester schließen sich alles Teile zusammen. Den was passiert wenn man das Gewölbe von unten Stützt? RICHTIG man schwächt die gesamte Konstruktion! Unser Fußgewölbe wird von allen Seiten von einem äußeren dehnbaren Netzt aus 26 Knochen, 33 Gelenken, 12 gummiartigen Sehnen und 18 Muskeln unterstützt. Dieses Konstrukt ist so genial entwickelt.

Aber jetzt kommt das unvorstellbare, steckt man dieses Evolutionäre wunderwerkt der Natur in einen Schuh, so ist dieses mit einem Gipsverband vergleichbar. Und wir wissen alle was mit einen Muskel passiert der sich nicht mehr bewegt. Genau, innerhalb von nur 6 Wochen ist die Muskelmasse um 40 – 60% geschrumpft. Resümee, unsere Schuhe übernehmen ab jetzt die Arbeit unsere Muskeln, ergo die Sehnen werden Steif, die Muskulatur geht zurück. Mit anderen Worten, das Gewölbe ist zusammengesackt, die Muskeln sind degeneriert und stützen das Gewölbe nicht mehr.

...zur Antwort

Wie ist den dein Laufstil, über die Ferse??

...zur Antwort

dazu immer Medikamente nehmen muss.

Steige einfach auf Vegetabile Kost um, iss nur noch max. 200 g Fleisch (auch Wurst) und Fisch die Woche, meide Milch! Bewege dich mehr (Sport = Joggen oder Radfahren)

Ansonsten Viel Rohkost, Obst & Rohkostsäfte, am besten selber Gepresst oder als Smoothi.

...zur Antwort
Joggen trotz starker Knieschmerzen?

Hallo, ich habe vor drei Wochen einen Einsteiger-Laufkurs begonnen. Evtl. habe ich es dann letzte Woche mit dem Training ein wenig übertrieben. Jedenfalls fingen die Knie noch im Kurs an weh zu tun (vorwiegend Innenseite Knie). Ich habe dann die Knie die Folgetage geschont und gekühlt.

Leider wurden die Beschwerden nicht besser. Inzwischen ist das linke Knie deutlich schmerzhafter als das rechte. Da ich mir unschlüssig war, bin ich zum Sportmediziner gegangen (Montag). Der hat rechts geröntgt, weil es von links noch eine Aufnahme von vor einem halben Jahr gab (da wurde li. auch im MRT untersucht - Verdacht auf Meniskusschaden, der konnte nicht festgestellt werden, nur ein Gelenkerguss). Aktuell untersucht hat er nur die Druckempfindlichkeit der Knie-Innenseite. Zunächst sagte er dann Meniskusschaden - MRT und auf meinen Hinweis, dass ich doch kaum alle halbe Jahr ins MRT kann, meinte er "dann machen wir das anders, Diclo und weiterlaufen". Jetzt nehme ich seit Montag Diclo (150 mg/Tag), kann jedoch subjektiv keine Besserung oder Schmerzlinderung feststellen und weiß nicht, ob ich heute wirklich zum Lauftraining gehen soll (ob joggen überhaupt geht, weiß ich eh noch nicht so genau). Wie würdet Ihr Euch an meiner Stelle verhalten? Egal wo ich im I-Net schaue steht immer, bei Schmerzen nicht weiter belasten. Der Arzt ist eigentlich ein rennomierter Doc, allerdings ist es dort entsprechend voll (ich war um viertel vor drei dort und um halb sieben raus aus der Praxis) und der Doc "hetzt durch die Zimmer". Würdet Ihr (versuchen zu) laufen, oder eine zweite Meinung einholen? Vielen Dank vorab für Meinungen.

...zum Beitrag

Ahhaa eine Fersen Läufer.....

LAUFEN

Grundvoraussetzung zum Verletzungsfreien laufen beginnt mit Wahl des Schuhs und endet bei der Lauftechnik. In dem Video, was unten zu sehen ist (Laufen mit Eric), wirst du die richtige Lauftechnik erlernen, gepaart mit den Trainingsvideos: http://www.gutefrage.net/nutzer/Naginata/videos/neue/1

99 % aller Läufer laufen falsch, ergo es folgt eine sehr hohe Zahl an Verletzungen. Was nun daraus resultiert ist der manifestierter Irrglaube, das Joggen Schädlich sei für die Gelenke. Ein zweites Hindernis was im erheblichen Maße dazu beiträgt ist der Moderne Polster Schuh. Ich bin in diesem Sport aktiv und weiß daher auch wovon ich rede. Ich konnte alle negativen Auswirkungen des heutigen Fersenlaufes an mir spüren. Nach meiner Umstellung zum Natural Running (Vorfußlauf & Mittelfuß), konnte ich endlich schmerzfrei laufen und hatte seit dem her nie wieder Knie und -Gelenkprobleme.


Das falsche Laufen (Fersen lauf oder Rückfuß lauf genannt)

Biomechanik: Bei dem Fersen laufen oder Rückfuß laufen geht die ganze Aufprallkraft / Energie direkt in den Körper, ein kurzer Stopp bei den Knien, weiter zur Hüfte in den Lendenwirbelbereich. Aber diesen Schock verstärkt der Fersen Läufer durch den langen graziösen Stechschritt nun noch mal ein bisschen mehr. Sehr starke Stoßbelastung beim Fußaufsatz, gepaart mit einer exzentrischen Belastung der Schienbeinmuskulatur (Läufer Verletzung Nr.: 2 vorderes Schienbeinkantensyndrom) weitere Überlastung des Kniescheibenknorpelgleitlagers (die Knie Schmerzen). Spannungsverlust in der Achillessehne und natürlich der Wade, ergo Überpronationsbewegung. Untersuchungen aus dem Jahre 1998 aus dem Magazin THE LANCET zeigten, das schon ein 5 cm hoher Absatz, lässt den Druck auf die Kniegelenkinnenflächen um 28 – 30% zunehmen. Es ist auch nachgewiesen, dass bereits geringere Absätze dieses überaus schädlichen Mechanismus in Gang bringen.


Oft gehört: Nike free niemals zum Joggen, haben kein halt. Der Fuß braucht weder Stützen noch Polsterungen, die Pronation des Fußes darf nicht gestützt werden, dieser Dumme und Fatale Fehler wird aus absoluter Unwissenheit / Dummheit hier in den Foren ständig angepriesen. Jeder der solche Tipps abgibt, trägt zu einem 123% Verletzungsrisiko s des Fußes, -Kniegelenkes bei. Und noch schlimmer ist es in den Fachgeschäften. Mann verkauft die Nikeschuhe mit Pronationsstützen sowie Sensorüberwachten Fersendämpfung, diesen Dreck kann man in die Tonne schmeißen. Wenn du Laufen möchtest und das ohne Schmerzen in den Gelenken, dann kaufe dir die Billigsten Schuhe mit der Dünnsten Sohle, wenn du den Schuh in die Hand nimmst und wie einen Waschlappen drehst, dann sollten diese er ohne Mühe sich in alle Richtungen biegen lassen. Achte bitte darauf, dass die Sohle eine gleichbleibende dicke hat, AUF KEINEN FALL, darf diese hinten höher sein. Deine Füße brauchen einen harten Untergrund um Stabilität zu erlangen, Die ganze Polsterung mildert die Aufprallkräfte beim Bodenkontakt nicht, auch wenn Namen wie Adidas Mega Bounce usw., die nach bequemen Kissen klingen, uns das weismachen wollen. Nach logischen Gesichtspunkten sollte das offensichtlich sein – die auf die Beine wirkende Aufprallkräfte, die beim Laufen entstehen, können bis zum 12fachen des eigenen Körpergewichts betragen, deshalb ist es absurd und Schwachsinn zu gleich zu glauben, dass 14 Millimeter oder mehr Gummi gegen eine zur Erde strebende Kraft von ca. 1.200 Kg irgendwas ausrichten könne.


Das Richtige Laufen!

Der Laufstil entscheidet darüber ob du im Weiteren verlauf Verletzung-frei läufst oder nicht. Versuche so zu Laufen wie Eric es im Video vormacht (Siehe Unten), beobachte die Kontraktion der Wadenmuskulatur, so wie er läuft, so sollte man auch Joggen (Evolution oder Natural Running genannt). Versuche mit leicht gebeugten Knien auf dem Ballen / Vorfuß oder Mittelfuß zu laufen, die Ferse sollte allerdings nicht den Boden berühren. Beim Aufsetzen des Fußes, darf die Ferse nicht höher als 1 cm vom Boden entfernt sein. Den Oberkörper gerade halten und leicht nach vorne gebeugt, es sollte ein leichtes Gefühl des nach vorne kippend zu verspüren sein. Die Schultern sollten gerade sein, die Arme im 90 Grad Winkel und leicht nach oben gezogen Mach kurze schritte, der Fuß muss noch vor dem Knie aufsetzen. Um zu Üben solltest du dir eine Wiese oder Sporthalle aussuchen und die Schuhe ausziehen.


Richtigen Schuhe!

Alle minimal Schuhe, Nike Free, Five Fingers, Luna Sandalen & Barfuß natürlich

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-Wulm4iZ2iw
...zur Antwort

Vielleicht wäre eine Ernährungsumstellung sinnvoller?! O Diäten bringen nichts!


MERKE: Gesunde Ernährung besteht überwiegend aus pflanzlichen, ballaststoffreichen Lebensmitteln mit einer hohen Nährstoffdichte. Somit sollte Obst und Gemüse ein Primärer Teil unserer Ernährung sein und muss daher unbedingt jeden Tag auf dem Speiseplan stehen (optimal im Rohen zustand). Lass alle die sinnlosen Aspatam (Chemie Zucker) haltigen Getränke / Speisen weg und trinke nur noch reines Wasser (mit frisch gepressten Zitronen) 2 - 3 l am Tag. Nach dem aufstehen und noch vor dem Frühstück 500 ml - 1 Liter Wasser, dann weiter ein großen Obstsalat mit Chia Samen, ein paar Nüsse noch dazu, dein Körper wird es dir danken. Iss viele Ballaststoffe, besorge die Spirolina +Zink, ein wunderbares Supplement. so sollte man den Tag starten.

Iß einen Schönen Salat zur jeder Tageszeit, mit Gurken, Tomaten, Rucola, Mais.....hau viel Grünzeug rein, verwende Oliven -und Rapsöl, Essig, Ur-Salz, Ingwer, Chilis. Nimm keine Dressings, denn diese enthalten nur Mist (Chemie). Wenn du auf Brot nicht verzichten kannst! - dann iss eventuell Dinkel Brot oder Sauerteig Brot aus dem Bio Laden Lerne wie man gesunde Smoothi macht, denn diese verschaffen unserem Verdauungssystem einen enormen Vorteil, sie sind nämlich flüssig. Beginne zu verstehen wie wichtig Lebensmittel sind. Lerne über Sie!


Meine Formel 80% Rohkost & 20% Tot kost (Gekochtes), iss nur noch einmal in der Woche ca.max. 200g Fleisch, verzichte auf Milch. Warum Rohkost, den Rohkost beinhaltet Enzyme, Sekundäre und Primäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Die meisten dieser Inhaltsstoffe werden beim Kochen vernichtet. Was bleibt ist eine Tot kost die vom Körper teilweise abgestoßen wird. Die Verdauung von Gekochter Nahrung (Fleisch) dauert i.d.R. viel Länger als bei Rohkost (Gemüse) und trägt zur Übersäuerung bei! Bei Rohkost sind die Kohlenhydrate effektiver verfügbar. Somit steigert man seine Leistung. Wenn schon 20% Tot kost dann sollte es leicht gegartes Gemüse.....Reis, Vollkornprodukte, Dinkelprodukte, Hülsenfrüchte, Tofu, Seitan, denn hier steckt gutes drin!


Unser Körper benötigt Hoch potente Lebensmittel, geben wir Ihm diese nicht entsteht auf lange Sicht hin ein Mangel, der sich wiederum auf unser Immunsystem, Gesundheit und unser Gewicht auswirkt. Die Negative Folge dessen sind Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Herz Kreislauf Erkrankungen, Arthrosen, Gicht, Adipositas, Stoffwechselerkrankungen. Diese beginnen schon in dem Kindes Alter mit der Ernährung. Ständiges Junk und Fastfood, kein Frühstück, unregelmäßige Mahlzeiten, wenig Obst und Gemüse bzw. minderer Qualität, viele Süßigkeiten, Fertiggerichte, zu viel Fleisch und Milchproduckte, div. Stark Zuckerhaltige Getränke. In Folge dessen leiden wir auch an Bewegung Mangel. Um es auf den Punkt zu bringen, eine sinnvolle Umstellung der Ernährung funktioniert nur in Verbindung mit Sport (als Empfehlung gebe ich Joggen, Schwimmen optional und Yoga an) diese beiden Sportarten sind ergänzend und effektiv. Man schult die Ausdauer, verbrennt Fett und erweitert die Beweglichkeit bzw. Mobilität.

Aber das ist alles eine Sache der Disziplin. Man bekommt mit einer Sinnvollen Ernährungsumstellung seine Gesundheit, Gewicht und Psyche in den Griff.....man muss nur es von sich aus wollen. Es darf kein Zwang dahinter sein. Eher sollte die Erkenntnis der Notwendigkeit, einen jeden Menschen frei von Zwängen manchen.


...zur Antwort

MERKE: Gesunde Ernährung besteht überwiegend aus pflanzlichen, ballaststoffreichen Lebensmitteln mit einer hohen Nährstoffdichte. Somit sollte Obst und Gemüse ein Primärer Teil unserer Ernährung sein und muss daher unbedingt jeden Tag auf dem Speiseplan stehen (optimal im Rohen zustand). Lass alle die sinnlosen Aspatam (Chemie Zucker) haltigen Getränke / Speisen weg und trinke nur noch reines Wasser (mit frisch gepressten Zitronen) 2 - 3 l am Tag. Nach dem aufstehen und noch vor dem Frühstück 500 ml - 1 Liter Wasser, dann weiter ein großen Obstsalat mit Chia Samen, ein paar Nüsse noch dazu, dein Körper wird es dir danken. Iss viele Ballaststoffe, besorge die Spirolina +Zink, ein wunderbares Supplement. so sollte man den Tag starten.

Iß einen Schönen Salat zur jeder Tageszeit, mit Gurken, Tomaten, Rucola, Mais.....hau viel Grünzeug rein, verwende Oliven -und Rapsöl, Essig, Ur-Salz, Ingwer, Chilis. Nimm keine Dressings, denn diese enthalten nur Mist (Chemie). Wenn du auf Brot nicht verzichten kannst! - dann iss eventuell Dinkel Brot oder Sauerteig Brot aus dem Bio Laden Lerne wie man gesunde Smoothi macht, denn diese verschaffen unserem Verdauungssystem einen enormen Vorteil, sie sind nämlich flüssig. Beginne zu verstehen wie wichtig Lebensmittel sind. Lerne über Sie!


Meine Formel 80% Rohkost & 20% Tot kost (Gekochtes), iss nur noch einmal in der Woche ca.max. 200g Fleisch, verzichte auf Milch. Warum Rohkost, den Rohkost beinhaltet Enzyme, Sekundäre und Primäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Die meisten dieser Inhaltsstoffe werden beim Kochen vernichtet. Was bleibt ist eine Tot kost die vom Körper teilweise abgestoßen wird. Die Verdauung von Gekochter Nahrung (Fleisch) dauert i.d.R. viel Länger als bei Rohkost (Gemüse) und trägt zur Übersäuerung bei! Bei Rohkost sind die Kohlenhydrate effektiver verfügbar. Somit steigert man seine Leistung. Wenn schon 20% Tot kost dann sollte es leicht gegartes Gemüse.....Reis, Vollkornprodukte, Dinkelprodukte, Hülsenfrüchte, Tofu, Seitan, denn hier steckt gutes drin!


Unser Körper benötigt Hoch potente Lebensmittel, geben wir Ihm diese nicht entsteht auf lange Sicht hin ein Mangel, der sich wiederum auf unser Immunsystem, Gesundheit und unser Gewicht auswirkt. Die Negative Folge dessen sind Zivilisationskrankheiten, wie Diabetes, Herz Kreislauf Erkrankungen, Arthrosen, Gicht, Adipositas, Stoffwechselerkrankungen. Diese beginnen schon in dem Kindes Alter mit der Ernährung. Ständiges Junk und Fastfood, kein Frühstück, unregelmäßige Mahlzeiten, wenig Obst und Gemüse bzw. minderer Qualität, viele Süßigkeiten, Fertiggerichte, zu viel Fleisch und Milchproduckte, div. Stark Zuckerhaltige Getränke. In Folge dessen leiden wir auch an Bewegung Mangel. Um es auf den Punkt zu bringen, eine sinnvolle Umstellung der Ernährung funktioniert nur in Verbindung mit Sport (als Empfehlung gebe ich Joggen, Schwimmen optional und Yoga an) diese beiden Sportarten sind ergänzend und effektiv. Man schult die Ausdauer, verbrennt Fett und erweitert die Beweglichkeit bzw. Mobilität.

Aber das ist alles eine Sache der Disziplin. Man bekommt mit einer Sinnvollen Ernährungsumstellung seine Gesundheit, Gewicht und Psyche in den Griff.....man muss nur es von sich aus wollen. Es darf kein Zwang dahinter sein. Eher sollte die Erkenntnis der Notwendigkeit, einen jeden Menschen frei von Zwängen manchen.


...zur Antwort