Das bildet sie sich nicht ein, denn schwarzer Tee hat eine ähnliche Wirkung wie Kaffee, also einen wachmachenden Effekt und eben auch einen harntreibenden Effekt, zumindest wenn man den Tee nicht gewohnt ist und nicht regelmäßig trinkt, es kann also schon sein dass man davon eher auf die Toilette muss.
Ja, weil die Pille den Zyklus auch nur reguliert, so lange du sie nimmst, wenn du sie dann absetzt, stellt sich der Körper wieder darauf ein, ohne künstliche Hormone zurecht zu kommen und du bekommst eben wieder deinen natürlichen Zyklus.
Versuche es doch mal mit Salbeitee, nicht nur trinken sondern auch ab und an ein bisschen Gurgeln, das hilft mir immer recht gut, und den Hals natürlich schön warm halten. Du kannst den Tee auch mit Honig süßen.
Du kannst Soja-Produkte nehmen, es gibt da auch Sachen, die richtig lecker sind, zum Beispiel Sojaschnitzel, teste dich durch was dir schmeckt. Hülsenfrüchte sind auch gut. Wenn du nur auf Fleisch verzichtest und weiter Milchprodukte und Eier isst dürftest du normalerweise keine Probleme mit Mangelerscheinungen bekommen, sofern du insgesamt auf eine ausgewogene Ernährung achtest. Nur wenn du auf alle tierischen Produkte verzichten wolltest müsstest du deine Ernährung viel bewusster planen.
Biotofu ist jedenfalls nicht genmanipuliert, daran ob das dann besser oder schlechter ist scheiden sich die Geister. Ich würde dir einfach empfehlen, Tofu im Bioladen zu kaufen, es gibt aber auch viele Supermärkte die Biotofu führen, Netto hat glaub ich welches und Rewe so weit ich weiß auch.
Ja, tut es, schon zu heißes Föhnen schadet der Haarstruktur, und so ein Glätteisen wird ja richtig warm, daher benutze ich auch keines mehr. Du solltest die Haare dann besonders gut pflegen, sonst werden sie trocken und die Spitzen gehen kaputt.
Süchtig werden kann man von fast allem, aber bei Selbstbefriedigung brauchst du dir keine Gedanken machen sofern deine Gedanken nicht nur darum kreisen. Es gibt ja auch Sexsucht, dennoch ist rein gar nichts dagegen einzuwenden, Sex zu haben, es sollte nur nicht zum wesentlichen Lebensinhalt werden.
Wenn die Jeans zu eng ist kann es sein, dass die Hautoberfläche dann weniger gut durchblutet wird. Normalerweise müsste das taube Gefühl dann auch nach einer Weile wieder weggehen. Warte doch mal bis morgen Nachmittag, und wenn du dann immer noch so ein doofes Gefühl hast kannst du ja einen Arzt anrufen. Und in Zukunft dann lieber bequemere Klamotten tragen ;-)
Das kann man so pauschal leider nicht sagen. Es gibt Leute, die reagieren schon auf geringe Mengen empfindlich, andere vertragen zumindest kleine Mengen. Aber du weißt ja, wie dein Körper sonst reagiert, also wie lange es dauert, bis dir schlecht wird. Warte doch vielleicht erst noch ein bisschen ab, und wenn es dir in zwei, drei Stunden so weit gut geht, kannst du dann überlegen, ob du ausgehst oder nicht. Wenn du dich aber irgendwie komisch fühlst, solltest du sicherheitshalber daheim bleiben, kannst ja noch ift genug ausgehen.
Erstmal ist die Frage, ob sie wirklich Depressionen hat oder nur ein schwaches Selbstbewusstsein. Wenn es wirklich Depressionen sind, dann ist das eine Krankheit, dann sollte sie zum Arzt (Freundin von mir hatte das auch). Ansonsten eben bei Gelegenheit loben, aber nicht übertrieben, mal ein Kompliment machen zu ihrem Aussehen oder so, oder wenn sie was für dich macht eben zeigen, dass du dich freust und sagen, wenn sie was gut gemacht hat. Versuch einfach, ihr zu zeigen, dass du sie für einen tollen Menschen hältst.
Das Wichtigste: Sag das, was du hier schreibst auch in der Therapie. Und ich würde dir raten, den Kontakt ganz abzubrechen. Mir hat das geholfen, als ich mal über eine Trennung nur schwer hinweg kam, auch wenn es bei mir nicht so schlimm war wie bei dir.
Ich hatte mit dem Medikament dasselbe Problem, musste das auch eine Weile nehmen, jetzt zum Glück nicht mehr. Hab damals meinen Arzt darauf angesprochen und gefragt, ob er mich nicht auf was anderes umstellen kann, aber er meinte, dass die meisten Antidepressiva müde machen, und da ich es ansonsten gut vertragen habe, bin ich dann dabei geblieben. Ist aber im Lauf der Zeit nicht wirklich besser geworden, hab es drei Monate genommen.
Ich denke, es hängt auch viel mit dem psycholischen Effekt zusammen. Ich habe mal einen interessanten Bericht gelese, in dem Patienten im Prinzip genau gleich lange und intensiv behandelt wurden, einige erhielten danach ein Rezept, andere den Rat, abzuwarten, und im Durschnitt fühlten sich die Patienten mit Rezept deutlich besser betreut. Es könnte also der Gedanke dahinter stehen, dass Globuli zwar nicht schaden, dem Patienten aber das Gefühl geben, gut behandelt worden zu sein, manche erwarten eben, ein Medikament zu erhalten. Ich denke aber auch, dass es viele Ärzte gibt, die von der Wirkung überzeugt sind, auch wenn sie nicht nachgewiesen werden kann oder sich denken, bevor man einem Patienten wegen einer relativ harmlosen Erkrankung eine Chemiekeule verabreicht, kann man es auch erst mal mit milder Alternativmedizin versuchen. Bei vielen scheint es ja zu wirken, es ist also nichts Falsches daran, Globuli zu verschreiben.
Eine gute Freundin von mir hat leider Magersucht und ist inzwischen einer Klinik. Das was du schreibst kommt mir bekannt vor - wir haben ihr auch alle gesagt, dass sie zu viel abnimmt, aber sie fand das normal. Das ist nämlich der Hauptunterschied zwischen normalem Abnehmenwollen und Magersucht, beim einen sieht man schon noch, wenn man irgendwann zu dünn ist, bei der Magersucht fühlt man sich selbst dann noch fett, wenn man eigentlich nur noch Haut und Knochen ist. Pass also lieber auf, rechne dir mal deinen BMI aus und lass dich beraten, falls du schon Untergewicht hast und dennoch abnehmen willst - je früher du handelst, umso besser.