Hey Marlin! Ist es denn nochmal passiert seitdem? Denn du meintest, wenn es nochmal passiert, gehst du zum Arzt. Also ein Muskelkrampf kann (muss nicht) man u.a, auf einen Magnesiummangel zurückführen. Du kannst ja beim Arzt ein Bluttest (oder Urin) machen lassen.

Wichtig zu wissen: Dein Körper kann Magnesium nicht selbst herstellen. Es kann ausschließlich durch die Nahrung aufgenommen werden. Erwachsene benötigen laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung täglich zwischen 300 und 350 Milligramm. Die Menge erreichst du locker, wenn täglich starke Magnesium-Lieferanten wie Vollkornprodukte, Beerenobst und grünes Blattgemüse auf deinem Teller landen. Hier mal eine kleine Hilfe:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://dextro-energy.com/blogs/stories/magnesium

...zur Antwort

Lexi77 hat komplett Recht. Das muss mit den Zutaten und einer Unverträglichkeit deinerseits zusammenhängen. Das sind die Zutaten:

Molkeneiweißmischung (ultrafiltriertes Molkeneiweißkonzentrat, cross-flow mikrofiltriertes Molkeneiweißisolat), Aromen, Säuerungsmittel (Citronensäure), färbendes Lebensmittel (Rote Beete Pulver), Emulgator (Sojalecithin), Süßungsmittel (Sucralose, Acesulfam K).

Vielleicht liegt's an dem hohen Anteil an Molkeneiweiß? Ich habe das herausgefunden: "Bei einer Milchallergie wird auf bestimmte Eiweißfraktionen der Milch (Kasein oder Molkeneiweiß) überreagiert. Die Beschwerden können unmittelbar nach dem Konsum von Milch oder mit Verzögerung auftreten. Sie können sich an Lippen, Mund, Rachen, Nase und unteren Atemwegen, Haut und Augen zeigen." (Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/allergie/nahrungsmittelallergie/milchallergie#:~:text=Bei%20einer%20Milchallergie%20wird%20auf,Atemwegen%2C%20Haut%20und%20Augen%20zeigen.)

Bleib gesund!

...zur Antwort

Hallo A4321

ah die Jugend von heute ... du bist erst 13 und machst dir schon Gedanken übers Abnehmen, traurig, was die Medien mit einem machen. Bodyshaming fängt ja schon so früh an bei Frauen, das ist so traurig. Also das Wichtigste ist eigentlich, nichts Extremes und nichts Radikaltes zu machen (was ich leider oben gelesen habe), von wegem "Verzichte auf Zucker" usw ... Du musst auch kein Sportfreak sein, um abzunehmen. Ein Spaziergang reicht auch oder einfach jede 2-3 Tage mal 15 Minuten in Ruhe mit cooler Musik in einem entspannten Rhythmus joggen gehen um den Block. Die besten und nachhaltigsten Ergebnisse erhältst du, wenn du dich einfach ausgewogener ernährst und Fette, Kohlenhydrate und Zucker einfach etwas reduzierst, aber nicht auf NULL setzt... denn das ist nicht nachhaltig und dann hast du den berühmten JoJo-Effekt. Was bei mir sehr gut funktioniert ist Intervallfasten, vor allem im Sommer. Ich mach das eher für "Detox". Ich nehme an 1-2 Tagen pro Woche nur kalorienarme Smoothies / Säfte und Suppen zu mir, an den anderen Tage esse ich "normal", aber achte trotzdem darauf, dass ich eben Fast Food und Süßigkeiten reduziere oder auf gesunde Alternativen greife, z.B. Quinoa statt Nudeln und zuckerfreie Snacks, die aber trotzdem gut schmecken. Aber bitte nicht so verstehen: "1-2 Tage nur Flüssigkeiten und dann auf Frust Cheat-Days", das hilft dann auch nicht. Durch das Intervallfasten habe ich das Gefühl, nicht "verzichten" zu müssen, und ich bewege mich 2-3x pro Woche indem ich mal laufen, mal spazieren, mal schwimmen oder tanzen gehe. Aber mit 13 bist du zu jung dafür. Es gibt leider in der Industrie zu viele Abnehmmythen, eins davon eben "Je mehr Sport, desto besser". Das stimmt eben nicht, ein bisschen Sport und regelmäßig ist viel wichtiger.

"Je mehr Sport du machst, desto höher ist dein Energiebedarf. Du musst also mehr essen, um Leistungseinbrüche beim Training zu vermeiden. Das wiederum verhindert, dass du abnimmst. Je mehr Sport du machst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du Muskelmasse aufbaust. Ob und wenn ja wie stark du Muskeln aufbaust, hängt von vielen Faktoren ab – wie der Sportart und der Trainingsintensität. Was in jedem Fall jedoch gilt ist, Muskeln sind schwerer als Fett. Sie schenken dir aber auch mehr Kraft und verbrennen während und nach dem Sport mehr Kalorien." (das hab ich nicht selbst geschrieben, ich zitiere aus https://dextro-energy.com/blogs/stories/gesundabnehmen). Das Gewicht ist also ein relativer Indikator für den Abnehmerfolg. Viel wichtiger ist, dass du dir mal was gönnst, dich mal bewegst und insgesamt einfach dich ausgewogener ernährst. Das wird dir dein Körper wenn du 50-60 bist dann auch echt danken.

...zur Antwort