Ja, gibt es. Tee (Tannin), Limonenöl (greift in eine durch Enzyme geregelte Reaktion ein, die die Neubildung von Cholesterin aus einfachen Fetten verhindert), Spirulina (eiweißreiche Algenart) (japanische Studie), Gerste, Hafer, Reis- bzw. Haferkleie (faserreiche Bestandteile) können zur Cholesterin-Senkung führen.

...zur Antwort

Eine Mütze ist total wichtig, da man wirklich sehr viel Wärme über den Kopf verliert. Das Risiko sich zu erkälten steigt in jedem Fall! Wenn Du schitzt (z.B: beim Radfahren) wird es noch schlimmer ohne Mütze!

Der Kopf ist ein besonders empfindliches Körperteil, besonders auch, wenn es um Hitze oder Kälte geht. Trotzdem wird er bei der Zusammenstellung der Ausrüstung gerne vernachlässigt. Wenn es kalt ist, verliert man über den Kopf besonders viel Wärme. Der Kopf ist stark durchblutet und schlecht isoliert. Wenn feuchte Haare hinzukommen, wird der Wärmeverlust besonders dramatisch und ist selbst durch an sonsten warme Kleidung kaum zu kompensieren.

Quelle: http://www.trekkingguide.de/ausruest.htm

...zur Antwort

Beides hat seine Vor und Nachteile. Dui kannst aber Butter und Öl mischen, dann hast Du den Buttergeschmack UND kannst hoch erhitzen. probier doch auch mal Ghee aus, das ist reines Butterfett, das aber weniger (oder keine?) Eiweissanteile hat - jednefalls kann es dadurch sehr, sehr hoch erhitzt werden. Es gibt außerdem spezielle Ölsorten mittlerweile, Oliven wie Sonnenblumen, wie extrahoch erhitzt werden können. Lass Dich im Laden beraten!

...zur Antwort
Muskelbeschwerden

Ich hätte gerne eine qualifizierte Antwort zu meinem Problem. Seit ca. 12 Jahren habe ich im linken Schulterbereich einen Schmerzpunkt, den ich immer wieder mal durch Massagen behandeln lasse. Durch diese Stelle habe ich diffuse Beschwerden, die ich weiter unten noch beschreibe. Manchmal fühle ich mich ganz wunderbar aber manchmal kann ich kaum richtig laufen, weil mir leicht schwindlig ist und dadurch Gangunsicherheit besteht. Dann sehe ich mich selbst im Spiegel verschwommen. Wenn ich mich hinlege, habe ich Mißempfindungen wie Ameisenlaufen oder gar Pieken bis in die Füße.

Da ich langzeitarbeitslos bin suche ich dringend einen Zuverdienst und kann jetzt eine Putzstelle in der Schulreinigung haben. Dort sollte ich zwei Tage probe arbeiten, was ich ohne Beanstandung schaffte. Alles ist ideal. Ich brauche nur über die Straße gehen, keine An- und Abfahrt. Der ideale Job. Doch mein Körper reagiert jetzt. Mit Sympthomen wie Herzstolpern und "in ein Loch fallen" (Ohnmachtsgefühl). Die Halswirbelsäule tut weh. Am Montag muß ich noch einmal probe arbeiten und eine ganze Etage in 45 Minuten schaffen. Wenn es länger dauert, wäre es nicht schlimm. Doch ich habe Angst, dass die Beschwerden schlimmer werden, bevor ich überhaupt den Vertrag habe. Ich soll ja nur als Springer arbeiten, doch bei Bedarf 5 Stunden am Stück.

Ich möchte gerne wissen, warum ich diese Beschwerden habe, was da im Körper passiert (ob es Durchblutungsstörungen sind), und wie ich diese Beschwerden vermeiden kann. Der Körper regeneriert sich doch ständig. Das kann doch nicht ewig so weitergehen. An Abnutzung von Gelenken glaube ich nicht, da immer wieder Reparaturen erfolgen.

Ich möchte diesen Job unbedingt und ich möchte beschwerdefrei werden.

Vielen Dank.

...zum Beitrag

Ich denke, Deine ganze Seite ist vom Hals bis wahrscheinlich zum Bauchbereich "verklebt", d.h. die Fascien sind verklebt. Dies sollte gelockert und gelöst werden. Dann wird wahrscheinlich mit Deiner Statik etwas nicht stimmen, die müsste korigiert werden, Übungen können hier helfen. Dein Rücken wird vermutlich auch eine Rolle spielen. Vielleicht knirscht Du auch mit den Zähnen, oder hast Stellungen im Kopf/Kieferbereich, die eingestellt werden müssen. All das oder einzelnes davon kann die Muskelverspannungen und den Schmerz verursachen.

Wenn Du ehrlich etwas tun willst (und so hört es sich an), dann empfehle ich Dir, Dich ganzheitlich anschauen und behandeln zu lassen, am besten bei einem Ostopathen. Er braucht wahrscheinlich ca. 1,5 Stunden für die Erstanamnese, danach - solltest Du noch mehr benötigen - weniger. Es kommt darauf an, was ein Osetopath bei Euch kostet, je nach Standort, zwischen 60 - 80€, schätze ich. Manche Kassen übernehmen es auch, z.B. Techniker, aber es werden immer mehr Kassen. Es lohnt sich wirklich!!! Ich habe damit extrem gute Erfahrungen gemacht. Ich kann Dir wirklich nur raten, dass Geld dafür irgendwo zu beschaffen, es lohnt sich. Wie gesagt, viell. hilft Dir Deine Kasse. Beschwerdefrei zu werden, kann eine Weile dauern, aber es kann funktionieren. Zumindest Linderung wirst Du bekommen, da bin ich mir recht sicher. Gute Besserung!

...zur Antwort

Du kannst auch Radfahren. Alles,was die Gelenke nicht belastet, ist gut geeignet. Ebenso Walking (statt Nordic Walking mit Stöcken).

Hab noch diesen Artikel für Dich gefunden: http://www.gesundheit.de/fitness/sport-bewegung/sportwissen/sport-bei-uebergewicht

Also, keine Ausflüchte! Viel Erfolg!

...zur Antwort