Du kannst es mal mit Honig versuchen. Entweder du nimmst ganz norrmalen oder es gibt auch speziellen mit antimikrobiellen Eigenschaften.
Manche Frauen neigen dazu, dass die Scheide immer ein bisschen trocken ist. Es kann aber auch hormonell bedingt sein. Wichtig ist allerdings bei Rötung und Juckreiz immer eine Infektion auszuschließen. Gerade nach der Regelblutung kann beides auftreten, also sowohl eine Infektion als auch Trockenheit. Ich würde dir raten, dich mal untersuchen zu lassen. Du kannst, wenn es sich um Trockenheit handelt spezielle Salben verwenden, die die Scheide anfeuchten oder auch Milchsäurekapseln, die das natürliche Mileu aufrechterhalten und auch Feuchtigkeit spenden. Wenn allerdings eine Infektion dahinter steckt, dann müsste diese zunächst behandelt werden.
Manche Menschen knicken die Beine sehr stark ab, wenn sie sitzen, dann kann das schonmal zu Schmerzen führen. Du kannst versuchen die Beine mehr zu bewegen beim Sitzen. Durchblutungsstörungen können aber auch möglich sein, lass das doch mal untersuchen, das kann der Hausarzt erstmal untersuchen. Viel Trinken und Bewegen ist natürlich gut, aber wenn schon Störungen vorliegen, dann wird sich das dadurch nicht mehr beheben lassen, es wird dann nur nicht schlimmer.
Es kann sein, dass es sich um eine Analfissur handelt, das sind Einrisse in der Afterhaut, die dann beim Stuhlgang schmerzen. Ein Besuch beim Hausarzt oder Proktologen wäre anzuraten, man kann vorerst mit Salben behandeln.
Der Blutdruck sollte unter 120 zu 80 liegen. Dann ist er nicht zu hoch. Niedriger Druck an sich ist nicht gesundheitsschädlich, jedoch kann er zu Müdigkeit und Ohnmacht führen, wie du beschreibst. Bei Jugendlichen liegen die Blutdruckwerte meist noch etwas niedriger als bei Erwachsenen, je nach Alter. Generelle Maßnahmen bei niedrigem Blutdruck sind viel trinken und Bewegung, damit kann man einer Kollapsneigung, die im Jugendalter häufig ist, entgegen wirken.