Ich denke, dass liegt vor allem dass sich sehr viel mehr Menschen Ansammlungen bilden wie zum Bsp. ÖV oder geheizte Räume. Dadurch steigt das Ansteckungsrisiko enorm und kann zu einer Grippe Welle führen.

Natürlich wird auch durch die Kälte das Immunsystem mehr beansprucht und kann in Kombinaten mit dem oben genannten Beispiel zu mehr Infektionen führen.

Was im Winter sehr hilft ist Menschenansammlungen soweit wie möglich zu meiden um eben diese Ansteckungsgefahr zu mindern.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche einfach ohne Fieber! Letzten Donnerstag total schlapp gefühlt und ein leichtes Kratzen im Hals gehabt, welches im Verlaufe des Tages immer schlimmer wurden. Ich habe sehr früh angefangen Lutschtabletten gegen Halsschmerzen zu nehmen sowie sehr viel Tee anfangen zu trinken. Am Abend noch ein Neocitran vor dem schlafengehen und Freitag Mittag war das ganze wieder weg! War fast schon rekordverdächtig wie schnell ich mich erholt hatte.

Ich denke solange das Fieber im normalen Bereich bleibt, musst du nicht unbedingt zum Arzt. Falls das Fieber wieder anfängt zu steigen würde ich sicherheitshalber zum Arzt gehen.

Ich habe angefangen zu notieren welcher Tee gegen welche Symptome hilft. Vielleicht hilft es euch auch!

http://www.teemitmelki.ch/tee-gegen-erkaeltung/

...zur Antwort