Wenn die Fäden gezogen sind sollte man noch 2-3 Tage warten bis man die Pflaster entfernt, die Narben sind bis dahin schon alle wieder verheilt, sonst würde der Arzt sie dir ja auch nicht ziehen. Ich spreche aus Erfahrung, denn meine Kreuzband OP ist selbst erst 4 Monate her.

Gute Besserung und schnelle Genesung

...zur Antwort
Knieprobleme nach Skisturz; bereits operierter VKB-&Meniskusriss

Hallöchen,

ich habe zwar demnächst einen Arzttermin, trotzdem wollte ich hier mal fragen, ob jemand diese Symptome kennt.

Ich (19,w) hatte vor 2 Jahren einen VKB-, Innenband- & Außenmeniskusriss (Skiunfall). Das Kreuzband wurde durch die Semitendinosus-&Gracilissehnen ersetzt, der Außenmeniskus teilreseziert. Hatte leider lange Probleme mit dem Meniskus, aufgrund von Vernarbungen/Verklebungen auch Ärger mit der Kniescheibe.

Nun hatte ich vor ca. 3 Monaten wieder einen Skisturz, allerdings einen an sich komplett harmlosen und unspektakulären. Dabei habe ich mir das rechte, also operierte Knie, jedoch wieder seltsam "verrenkt". Auftreten war zwar möglich, Strecken aber enorm schmerzhaft (im Bereich des Außenmeniskus und unterhalb der Patellasehne (ins Gelenk reinziehend). Nach ein paar Tagen wurde es besser.

Was aber blieb, war ein unangenehmes, seltsames Knacksen beim vollständigen (aktiven und passiven) Strecken des Knies, nach Belastung oft verbunden mit Schmerzen außen im Gelenk / unterhalb der Patellasehne.

Seit ca. 3 Wochen - ohne direkten Auslöser - haben sich diese Schmerzen verschlimmert, treten oft beim Gehen und zT auch in Ruhe auf (z.B. beim Autofahren, oder im Liegen), sowie beim Reiten (v.a. im Schritt). Manchmal kann ich - jedoch nur für max. 1 Stunde, danach gehts wieder - nicht auftreten, ohne Schmerzen zu haben. Allgemein fühlt sich das Knie wackelig und "anders" an (mein Gefühl sagt mir, dass da was nicht ganz stimmt), ich habe auf unebenem Boden auch manchmal das Gefühl, plötzlich in ein Loch zu treten, als würde sich das Knie ungewollt überstrecken. Leicht geschwollen ist es auch ab und zu.

Die Schmerzen sind nie wirklich extrem (wie beim Meniskus/Kreuzbandriss), eine wirkliche Streck-&Beugehemmung (wie ich es vom Meniskusriss her kenne) habe ich auch nicht.

Laut Physio ist das vordere Kreuzband übrigens grenzwertig locker, am anderen Knie hab ich einen spürbar festeren und früheren "Anschlag" beim Schubladentest.

An sich sind die Probleme nicht gravierend, allerdings möchte ich bald wieder mit Inlineskaten und Bergsteigen anfangen und auch beim Reiten (Dressur, Springen, evt. Jagd) wird das Knie in gewisser Weise belastet. Und ich möchte mir mit meinen doch noch jungen Jahren das Knie nicht durch "Ach, so schlimm ist das ja nicht" versauen... ;)

Wie gesagt, Arzttermin steht bereits an. Aber kann jemand von euch etwas mit diesen Symptomen anfangen?

Vielen, vielen Dank schonmal und liebe Grüße,

kaecks

...zum Beitrag

Hmm.. Laut deiner Aussage handelt es sich hierbei um eine Reruptur deines Kreuzbandes, daher auch das wackelige Gefühl. Das Außenband ist hierbei auch nicht ganz auszuschließen. Wenn du Glück hast ist es nur das Außenband; ob es gerissen oder nur angerissen ist kann dir nur dein Arzt genau sagen. Aber wie gesagt ich denke es ist eine Reruptur deines Kreuzbandes. Die schmerzen sind daher nicht mehr so stark, weil bei deiner OP ziemlich viele Rezeptoren und Nerven was abbekommen haben. ( Ein Vereinsfreund hatte selber schon 3 und meine OP ist erst 4 Monate her.) Ich drücke dir dennoch die Daumen und wünsche dir Gute Besserung

...zur Antwort

Muskeln sind schwerer als fett . Wenn du dich fit fühlst und dein Fettanteil im Körper gering ist , dann kanns an den Muskeln liegen. ich bin 180 cm groß und Wiege 80 Kg und bin auf gar keinen Fall Übergewichtig, da ich eine sehr gute Muskulatur habe. ( Zur Zeit nicht mehr ganz so sehr weil ich eine Kreuzbandriss op auskurieren muss ) dein Gewicht ist für deine größe ok

...zur Antwort