Morbidität: Der Begriff Morbidität kommt vom lateinischen Wort morbidus= krank. Die Morbidität ist eine statistische Größe in der Medizin, besonders in der Epidemologie. Mit ihr wird ausgedrückt, mit welcher Häufigkeit eine Krankheit, bezogen auf eine bestimmte Gruppe von Menschen auftritt.

Mortalität: Der Begriff Mortalität stammt aus der Demografie und beschreibt die Sterblichkeit oder die Sterberate. Bei der Sterblichkeit bezeichnet sie die Anzahl der Todesfälle, bezogen auf die gesamte Anzahl an Individuen. Bei der Sterberate wird sie als Anzahl der Todesfälle, bezogen auf die Zahl der Population in einem bestimmten Zeitraum, bezeichnet. Das Verhältnis der Anzahl von Sterbefällen zum Durchschnittsbestand der Population wird Sterbeziffer oder Mortalitätsziffer genannt. Von: http://xn--morbiditt-22a.info/

...zur Antwort

Von http://kisssyndrom.net/

Das Kiss Syndrom ist eine Abkürzung für Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung. Bei diesem ist die Blockade des Kopfgelenks die Ursache für das ganze Krankheitsbild. Der Begriff steht aber auch für die Symptome. Babys und Kleinkinder leiden unter Kiss und werden deshalb behandelt. Das Kiss Syndrom ist auch als Schiefhals bekannt.

Das Kiss Syndrom ist auf den ersten Blick zu erkennen und hat gesundheitliche Auswirkungen auf die Säuglinge und Kleinklinder. Aber viel problematischer sind die Symptome und die Entwicklungsstörungen. Diese können Komplikationen bis in die späte Entwicklung mit sich bringen. Der Sichelfuß ist nur eine Problematik, um ein Beispiel zu nennen. Viele Kinder überspringen die Krabbelphase, die für die Entwicklung wichtig wäre und haben später motorische und kognitive Störungen oder aber auch Entwicklungsverzögerungen. Das Kiss Syndrom muss auf jeden Fall behandelt werden, denn ansonsten kann die Erkrankung sich zu dem KIDD Syndrom wandeln, wwas Gleichgewichtsstörungen mit sich bringt, Kinder stolpern dann sehr oft. Außerdem kann das unbehandelte Kiss Syndrom auch zu ADHD, ADHS und ADS führen. Als Erwachsene können Kiss Kinder dann auch oft an Migräne, Skoliose, Fehlhaltungen (durch die dauerhafte Fehlstellung der Halswirbelsäule) und Tinnitus leiden.

...zur Antwort

Eklampsie ist schon was ungewöhnliches (sowohl als Frage, als auch bei einer Schwangerschaft.

Die Eklampsie ist eine seltene Krankheit (von 2000 Schwangeren, erkrankt eine an Eklampsie), welche Frauen in der Schwangerschaft betreffen kann. Sie zählt zur Gruppe der Gestosen, wobei es sich um Schwangerschaftserkrankungen handelt, welche mit der Verkrampfung der kleinen Arterien einhergehen. Der Eklampsie geht meist eine Präeklampsie voraus, dies bedeutet, dass der Blutdruck und die Eiweißausscheidung erhöht sind und Wassereinlagerung (beispielsweise in den Beinen) entstehen. Die Präeklampsie kann durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft frühzeitig erkannt werden. Erhöht wird das Risiko an einer Präeklampsie oder einer Eklampsie zu erkranken durch das Auftreten von Schwangerschaftsdiabetes, da in diesem Fall das Immunsystem geschwächt ist.

Hab ich auf http://hellpsyndrom.com/eklampsie/ gefunden.

...zur Antwort