Das lässt sich gar nicht so einfach beantworten, weil es sehr darauf ankommt, wo Du lebst. Wenn Du das Glück hast Quellwasser zu bekommen, ist das sicher gesünder als ein aufbereitetes Rheinuferfiltrat oder irgendwelche "Mischwasser", deren Herkunft nicht mehr genau nachvollziehbar ist. Nicht zuletzt kommt es auch auf Deine Leitung an, weil das Wasser auf dem Weg zu Dir auch daraus etwas mitbringen kann. (Extremes Beispiel: alte Bleirohre, die man hier und da noch findet). Schaden wirst Du Dir mit Leitungswasser nicht, billiger ist es auch, und wenn es Dir schmeckt, dann zum Wohl!

...zur Antwort

Am besten wirkt natürlich ein Läusemittel aus der Apotheke, aber es gibt noch etwas, das hilft. Haarspülung! Diesen Tipp habe ich von der Website www.Kopflaus.ch und es funktioniert wirklich, wenn Du es sehr gewissenhaft und gründlich machst. Außer der Spülung brauchst Du einen Nissen- oder Läusekamm. Haare nass machen und viel Haarspülung auftragen. Dann mit dem Läusekamm solange auskämmen, bis der ganze "Matsch" weg ist. Diese Behandlung ist als "Erste Hilfe" und zur Diagnose (sind überhaupt Läuse da) geeignet, sie muss aber mehrmals wiederholt werden, an verschiedenen Tagen. Die Läuse können durch die Spülung nicht weglaufen. Auf diese Weise lösen sich auch die Nissen gut aus den Haaren. Die Schweitzer empfehlen die Methode als Ergänzung zu einem Läusemittel. Was mir daran gefällt: die Spülung ist sanft zum Kind und erleichtert das Kämmen. Viel Erfolg!

...zur Antwort