Als fünfache Patentante hatte ich mehrmals die Gelegenheit gehabt, die Holzspielzeuge für meine lieben Patenkinder zu erwerben. Dabei habe ich auch vielmals die Erfahrung gemacht, dass Holzspielzeuge verschiedene Qualität aufweisen können. Ich bin mir absolut sicher, dass günstige Holzspielzeuge oft zahlreiche Schadstoffe und gefährliche Kleinteile enthalten, die definitiv für Babys und kleine Kinder ungeeignet sind. Man muss wirklich im Auge behalten, dass hochwertige Spielzeuge zuverlässiger und sicherer für die Kinder sind und gerade bei Kindern ist der Faktor - Sicherheit von hoher Wichtigkeit . Dass es heutzutage eine große Auswahl an Spielzeugen und Onlineshops gibt, ist keine Neugikeit, aber gerade deswegen ist die Vielfalt an Produkten mit Vorsicht zu genießen. Seit kurzem besorge ich meine Spielzeuge aus Holz bei tausendkind.de, denn sie haben in ihrem Sortiment viele Artikel von renommierten Herstellern, die sich von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt auf hochwertige Spielzeugartikel spezialisiert haben. Viele Produkte in diesem Shop sind mit einem Gütesiegel des „Blauen Engels“ für umweltfreundlich hergestelltes Holzspielzeug ausgezeichnet, d.h. sie dürfen keine synthetischen Duftstoffe besitzen. Sie verfügen zudem über Produkte, die TÜV-geprüft sind, was für die höchste Sicherheit spricht. Hochwertiges Kinderspielzeug kostet ein bisschen mehr, aber hier geht es doch um die Gesundheit der Kinder, welche für die Eltern die höchste Priorität haben sollte.
ich habe auch schon des Öfteren eine Blasenentzündung gehabt, aber war noch nicht zu Spiegellung. Würde mich auch davor drücken. Es wurde nur ein Ultraschall gemacht und da war alles gut. Ich würde an deiner Stelle erst gehen, wenn von der Geburt alles verheielt ist.
das sollte aufjedenfall der Arzt entscheiden. Ich hatte mal ein Antibiotika für meine Blasenentzündung bekommen und zu dem Zeitpunkt habe ich noch gestillt
mein Kind hat das auch, aber erst neulich und zu Hause nehmen wir gar keine Feuchttücher. Doch in der Kita wird nur damit gearbeitet. Ich dachte zuerst dass es durch die Zähne kommt, aber jetzt bin ich mir unsicher. So gerne möchte ich dass er tagsüber trocken ist, doch zu Hause macht er keine anstalten:-( Wenn es nicht besser wird werde ich wohl mal zum Arzt gehen.
In anderen Ländern ist es üblich lange zu stillen, aber Europa verpönt es. Außerdem wird das Kind im fortgeschrittenen Alter nicht mehr voll gestillt. Daher finde ich ist es vollkommen egal, ob jemand 1 oder 3 Jahre stillt, wenn es für beide recht ist. Warum nicht.
Du brauchst deinem Kind nur deine Milch zu geben. Wenn es warm ist odre wenn das Kind fiebert einfach öfters anlegen
Genau keine Panik. Du hälst dein Baby ja fest und man achtet ja stets drauf, dass der Kopf über Wasser ist:-)
In dem Alter braucht man die Nägel noch nicht zu schneiden. Bei meinem Sohn war es möglich die Fingernägel, was überstand, einfach nur abzuziehen. Am besten wenn ich ihn gestillt habe
gegen das tragen in einem Tragetuch spricht überhaupt nichts dagegen. Es schädigt nicht die Körperhaltung, ganz im Gegenteil. Auch geeignet ist das befördern im Kinderwagen, liegend.
wie schon meine Vorredner gesagt haben, wenn das Kind selbstständig sitzen kann, d.h ohne Kissen im Rücken, dann kann es auch im Kinderwagen sitzen. Ein Kissen würde nur stützen und das brauchen Kinder nicht, bei der die Wirbelsäule schon "stabil" ist.
die Trage muss die anhock spreizhaltung gewährleisten. Tragetücher sind am besten geeignet, weil durch das richtige Binden die Haltung automatisch erreicht wird. Wenn du aber eine Trage möchtest kann ich dir Manduca odre Ergo empfehlen. Aber bitte nicht die von Hauck odre Baby Bjiörn. Vorallem wenn die Kleinen vorne in Laufrichtung am Körperhängen. Schrecklich!!! Ich habe den Ergo Carrier und bin super zufrieden. Habe ihn aber erst ab den 7 Monat genutzt, quasi ohne den Neugeborenen Einsatz. Gibt viele Modelle: http://www.ergobaby.eu/de/t12/babytragen.html Habe den günstigsten genommen:-)
mein Tipp nicht aufgeben. Mit dem Alter wird es besser. Klingt abgedroschen, stimmt aber. Sobald der Zwerg seinen Rhythmus gefunden hat und laufen kann. Meistens fallen alle Kinder erschöpft ins Bett, so haben di eEltern den Abend wieder für sich und auch die Nacht.
danke für eure schnellen Antworten. Meine Mutter war bei Ärzten die sich auf Venen, Trombose spezialisiert haben. Das größte Ding von einem war einmal, dass er behauptet hatte, dass meine Mutter an keiner Trombose leidet und noch nie eine gehabt hat. Trotz all den Befunden und Bildern. Da fragt man sich doch. Kein Wunder dass das Vertrauen der Ärzte nur dahin schwindet. Medikamente nimmt sie keine. Laut den Ärzten gebe es kein Bedarf. Viele Ärzte gibt es auch nicht mehr in der Gegend. Sonst müsste sie mehrere km fahren.
Das kenne ich auch von unserem Sohn. Er hatte geschrien wie am Spieß. Und eins kannst du mir glauben, es wird besser. Ich weiß auch das es in diesem Moment keine Hilfe ist und es abgedroschen klingt. Ich glaube auch das da nicht wirklich viel hilft, als durchzuhalten. Irgendwann gab sich das Problem von allein. Aber jetzt brauch er unbedingt seinen Teddy zum einschlafen. Ohne dem geht es gar nicht. [Inhalt vom Support entfernt]
So weit wie ich weiß bis zum ersten Lebensjahr. Ich habe immer Wasser aus Glasflaschen genommen.
ich dachte, dass der plötzige kindstod nur bis zum ersten Lebensjahr auftritt. Mit 4 Jahren ist mir neu. Wir haben damals auch die allgemein bekannten Hinweise befolgt. Augenmerk lag natürlich auf dem Schlafsack. Da habe ich auf ökotest vertraut und kann diesen weiter empfehlen http://www.tausendkind.de/odenwaelder es ist ein Daunenschlafsack für den Winter und reguliert super die Körperwärme. Und die Druckknöpfe stören nicht beim Schlafen.
Hallo, ich würde es immer weiter probieren. Vielleicht auch schon mit der Beikost anfangen. Dabei natürlich weiter stillen. Ich glaube auch nicht, das dein Schatz sich schon selbst abstillt.
ist doch toll. Manche Kinder wollen eben frühzeitig ihre Umwelt erkunden. Natürlich sollte alles vom Kind ausgehen. Später kann man ja auf einen Lauflernwagen umsteigen. Wir haben einen von haba [Link vom Support entfernt] und mein Schatz liebt den über alles. Auch heute noch mit knapp 2 Jahren
so ein quatsch. Stillen ist doch toll und wenn es für beide okay ist spricht doch nichts dagegen. In vielen Ländern wird das Kind noch über dem ersten Lebensjahr hinaus gestillt
Ich würde die Finger weg lassen. Achte statt dessen auf eine gesündere Ernährung und Sport!!!