Größe und Körpergewicht stimmen doch ganz gut überein, also der BMI liegt im Normalbereich? Wie kommst du auf die Idee dass du fettleibig wärst? Evtl. könntest du mehr Sport machen, wenn es dir darum geht, kleine Pölsterchen an Bauch und Hüften loszuwerden?

...zur Antwort

Danke für deinen Beitrag @nudelsuppe :) doch also so wie ich es verstanden habe kann ein Tierarzt schon weiterhin Rezepte für homöopathische Mittel ausstellen, aber es soll eben ein Gesetz kommen, das rezeptfrei erhältliche Humanarzneimittel für Tierhalter untersagt, wenn es kein Rezept von einem Tierarzt gibt. Was die Therapiefreiheit dann halt schon sehr einschränken wird und auch die Arbeit von Heilpraktikern und solchen Berufen ziemlich erschweren wird hab ich gelesen. Weiß nicht ob ich es hier verlinken kann, aber falls es dich interessiert findest du hier die Petition gegen das Gesetz: https://www.openpetition.de/petition/online/therapiefreiheit-fuer-tiere-erhalten-tierarzneimittelgesetz-ueberarbeiten

Aber für mich war das wie gesagt eher der Anstoß dass ich mal begonnen habe darüber nachzudenken welchen Stellenwert das Thema für der Wahlfreiheit für mich hat wenn es um meine Gesundheit geht.

...zur Antwort

Genau, mein Arzt, zu dem ich jetzt schon viele Jahre gehe, ist Allgemeinmediziner und hat eine Zusatzausbildung für Homöopathie absolviert. Das heißt er hat langjährige Erfahrung sowohl in der „normalen“ Medizin, als auch in der Homöopathie und wiegt dann immer ab ob bei meinen Symptomen der Einsatz von Globuli etc. sinnvoll sind oder man gleich zu – ich sag mal – härteren Geschützen greifen sollte. Bzw. wenn die Behandlung mit Homöopathie nicht den erwarteten Erfolg bringt, dann sagt er mir eben auch ganz offen, dass jetzt Antibiotika oder ähnliches sein müssen. Finde ich persönlich sehr angenehm, weil ich eigentlich gerne auf Hausmittel/pflanzliche Heilmittel bzw. eben homöopathische Arzneien setze, und erst zu klassischen Medikamenten mit Nebenwirkungen greife, wenn es nicht anders geht. Aber ich finde eben, da braucht es ein gutes Vertrauensverhältnis zu einer Fachperson, oder man muss sich selbst sehr sehr intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Weil ja wie eh schon jemand geschrieben hat, nicht jedes Mittel bei jedem Menschen/jeder Diagnose gleich wirkt.

...zur Antwort

Ich setze schon lange auf homöopathische Mittel, vor allem bei leichteren Beschwerden wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Hausausschlag… Muss aber auch sagen dass mein Arzt mich da sehr gut beratet und mir auch die Grenzen aufzeigt wann die Homöopathie nicht mehr sinnvoll ist. Ich fühle mich damit sehr wohl und vertraue meinem Arzt und ich finde darauf kommt es auch an. Wie du auch schreibst finde ich den Ansatz auch sehr gut, dass der Körper und Geist als Ganzes betrachtet werden. So eine eingängige Anamnese habe ich heutzutage selten erlebt, wie es mein Arzt bei mir gemacht hat. Und ich finde das macht auch Sinn, weil der Körper ja nicht einfach eine Ansammlung an Einzelteilen ist, sondern es hängt alles zusammen, vor allem auch hinsichtlich der Psyche und der individuellen Erfahrungen.

...zur Antwort

Probier doch mal den Füller anders zu halten, also weiter vorne oder weiter hinten. Auch deine Sitzposition bzw. Sitzhöhe kann damit zusammenhängen, weil dadurch ja dein Arm unterschiedlich stark abgewinkelt wird. Und falls sich hier nichts ändert kannst du auch versuchen, das Blatt auf dem du schreibst in die eine oder andere Richtung zu drehen, so veränderst du auch deine Handhaltung und findest vielleicht eine angenehmere Position für dich.

...zur Antwort

Das liegt daran dass Energydrinks sehr viel Zucker und Koffein enthalten, was deinen Körper sehr schnell aufputscht. Wenn die Wirkung nachlässt, rasselt der Blutzucker und damit die „Energie“ auch wieder sehr schnell hinunter, vermutlich spürst du diesen Unterschied gerade sehr deutlich. Eine normale, gesunde Ernährung ohne übermäßigen Zucker sorgt dafür dass dein Energielevel konstanter bleibt und nicht so auf und ab geht.

...zur Antwort

Ohje das hört sich nicht gut an ich wünsche dir gute Besserung! Du hast jetzt nicht erwähnt wo du das Problem mit der Bänderdehnung hattest? Im Knie oder im Sprunggelenk? Und was hat diese denn verursacht? Ich selbst hatte mal einen Radunfall und einen Bänderriss inkl. Prellung am Sprunggelenk, das hat noch sehr lang später wehgetan und wurde erst durch die Physiotherapie wieder einigermaßen stabil. Ich würde dir auf alle Fälle empfehlen damit zum Arzt zu gehen und das untersuchen zu lassen, vor allem wenn du in der Vergangenheit schon Probleme hattest.

...zur Antwort