Hm, das Bild ist ziemlich dunkel abfotografiert und hängt auch falsch herum - auf der Metallplakette, von der rechts oben nur ein kleines Stück zu sehen ist, steht bestimmt "R".

Die hellen Punkte können Verkalkungen zu sein, die im Randbereich der Lunge liegen, z.B., wenn man mal Tuberkulosekontakt hatte. Man muss dabei gar nicht erkennbar krank geworden sein und die Sache ist jetzt weitgehend harmlos und unbedeutend. Für Blutgefäße, wie man einige neben dem Wirbelsäulenschatten sieht, liegen die Punkte zu weit aussen. Eine Blutader kann im Röntgenbild wie ein Punkt aussehen, wenn man sie sozusagen von vorn und nicht von der Seite anguckt - man nennt das im Fachchinesisch dann "orthograd". An dem einen Bild kann man streng genommen nicht beweisen, dass die hellen Flecken IN der Lunge liegen, sie könnten auch davor oder dahinter sein. Somit also auch unter der Haut, im Brustgewebe (das Bild dürfte eher einen Mann darstellen) oder sogar nicht einmal innerhalb des Körpers.

Gibt es ein zweites seitliches Bild vom Brustkorb oder vielleicht auch Voraufnahmen? Das könnte helfen. Müsste aber möglichst heller abfotografiert werden, damit man alles sehen kann. Wie lautete denn der Originalbefund zum Bild?

Viele Grüße jayphil

...zur Antwort

Ich weiss nicht, wie ein Radiologe diesen Befund als Leber bezeichnen konnte, das muss wohl ein Missverständnis oder Hörfehler gewesen sein. Die dunklen Stellen unter dem linken Zwerchfell sind Luftansammlungen, die man im Jargon als "Aufhellungen" bezeichnet, da eine Röntgenaufnahme ja immer ein Negativbild ist. Es handelt sich sowohl um Luft im Magen (die halbrunde Luftblase zur Mitte hin) als auch in der linken Kurve des Dickdarmes (weiter seitlich und größer).

Ach ja, ich weiss das, weil ich selbst Radiologe bin ;-)

...zur Antwort