Hallo,

momentan geht in Deutschland wieder eine Magen/Darm-Grippe herum. Eventuell ist es diese, die auch gerade bei Ihnen anzutreffen ist. Die Symptome können Ebrechen oder Durchfall oder eben die Kombination sein aus Erbrechen und Durchfall. Problematisch ist der Entzug von Elektrolyten aus dem Körper. Salzstangen und Zwieback werden gern im Volksmund empfohlen. Salzstangen würden zumindest den Verlust von körpereigenen Salzen wieder etwas aufpeppen. Sollten es mehr als drei Tage sein, dann ab zum Arzt, denn dann kann ein lebensgefährlicher Elektrolytmangel vorliegen, bei dem dann der Tropf hilft.

Natürlich kann auch eine Lebensmittelvergüftung, wie seelenpflaster gemeint hat, die Ursache sein.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt Antibiotikaunverträglichkeiten. Dies kann eine Reaktion sein. Aus Sicht der chinesischen Medizin, ist eine rote Zunge ein Zeichen für zuviel Hitze im Körper und dort ganz speziell im Bereich der Leber und des Herzens.

Im Lebensmittelbereich kann man jetzt z.B. Chrysanthementee und Geissblattblütentee trinken, um die Leber zu reinigen und zu kühlen und somit indirekt auch das Herz zu kühlen. Es kann zu Schlafstörungen / Durchschlafstörungen kommen, wenn noch mehr Hitze in die Leber und das Herz kommen. In asiatischen Supermärkten bekommt man Bittergurke / Bittermelone. Diese wirkt stark entgiftend und wäre ideal für Sie.

Allerdings ist die weitere Erhitzung nicht unbedingt etwas gutes. Ich hoffe, dass Antibiotika wirklich das einzige Mittel war, das zur Verfügung stand, um die Krankheit (haben Sie leider nicht beschrieben) zu beseitigen.

...zur Antwort

Hallo,

ich muss da Amalie uneingeschränkt zustimmen. Nur ein Arzt oder Apotheker sollte eine Alternative anbieten. Dafür ist das Thema (gerade heute mit einer steigenden Zahl der Unverträglichkeit) einfach zu heikel.

Eine schwere Bronchitis kann jedoch auch alternativ mit chinesischer Medizin behandelt werden. Dabei wären keine Antibiotika notwendig. Die Natur stellt genügend Lungen- und Bronchenstärkende und von Schleim reinigende Pflanzen zur Verfügung. Allein der Ingwer hat eine stark immunisierende Wirkung auf die Lunge / Bronchie und gleichzeitig eine schleimlösende Funktion. Die Limette tut dies ebenfalls nur in eine andre Richtung.

Gelb-grüner Schleim: Limettensaft (1 Limette) mit Rohrzucker auf 100 ml kochendes Wasser - heiss trinken.

Klarer oder weisser Schleim: Ingwer klein schneiden in 500 ml Wasser, Rohrzucker dazu, 5 Min. kochen und heiss trinken.

Sollte trockener Husten sein, dann wird traditionell Luo Han Kuo genommen, das ist eine Frucht, die man als Instant-Getränk im Internet bestellen kann. Diese führt Feuchtigkeit in die Lunge/ Bronchie.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

pharmazeutische Präparate wirken aggressiv auf den Magen und damit aus Sicht der chinesischen Medizin auch auf die Milz. Aus diesem Grund wird bei vielen Medis auch angeordnet diese direkt nach dem Essen (das Essen ist dabei ein Puffer) einzunehmen. Die Milz wiederum ist dafür zuständig, dass dem Lörper immer schön warm ist und das bis in die Finger und Zehenspitzen. Da eine gewisse Zeit lang Antibiotikum genommen wurde, ist also ein "Stressfall" für den Magen und auch für die Leber entstanden. Die Leber als Giftfilter des Körpers muss die anfallenden Produkte aus der Tablettenverarbeitung auch rausbekommen. Der Körper wehrt sich also mit aller Kraft gegen die weitere Vergiftung mit Fieber. Das ist quasi schon der Wink mit dem komplette Lattenzaun. Die Betäubung, wenn IV - also Intravenös gegeben, über das Blut in den Kreislauf gegeben, kann bei schon angeschlagenen Menschen zu dem beschriebenen Kreislaufkollaps führen. Nicht umsonst sind Anästhesisten extrem vorsichtig, wenn es sich um chronische Krankheiten, bzw. Patienten mit starker Antibiotikumgabe in der kürzeren Vergangenheit handelt. Es kann natürlich zu Wechselwirkungen gekommen sein zwischen dem Betäubungsmittel und den Antibiotika.

Meine Empfehlung gegen die Übelkeit: Ingwer im Supermarkt kaufen lassen! Bitte wenn es geht - JETZT NICHT ÜBERANSTRENGEN! Ingwer ca. 30-50 g klein schneiden- 500 ml Wasser dazu, etwas braunen Zucker - 5 Minuten kochen. Warm trinken.

Der Karbunkel ist, wenn es sich wie Sie schrieben um diesen handelt, eine chronische Erkrankung. Der Körper versucht sich zu reinigen. Eine Ansammlung von Schleim (Eiter) über die Haut ist der letzte Ausweg des Körpers, da eigentlich alle Schleimerkrankungen "natürlich" ausgeleitet werden sollen.

Ist das Karbunkel weich oder hart gewesen?

...zur Antwort

Hallo,

das Gedächtnis ist aus Sicht der chinesischen Medizin mit dem Organkreis der Niere zusammenhängend. So wird Gedächtnisschwäche bis hin zu den schweren Erkrankungen wie Alzheimer (Morbus Alzheimer) immer mit dem Nierenbereich behandelt. Da im zunehmenden Alter die Niere an Kraft verliert (bei Männern ist auch die Prostata entsprechend ein Problemkind) wird diese dann gestärkt, um eben auch mit dem Gedächtnis besser auszukommen.

Im Bereich der Ernährung gibt es z.B. die Walnuss, welche, wenn man diese öffnet, eine Form, wie das Gehirn aufweist. Ein schöner Tip von Mutter Natur ;) .

Davon darf jeden Tag etwas verzehrt werden. Langfristig wirkt das bereits auf die Nieren-Essens "Jing". Natürlich kann man in der chinesischen Medizin auch "Qiang Sheng Bu Yao" nehmen, da dieses deutlich besser und einfacher ist.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

Ingwer zählt sowohl in China als auch im rest von Asien zu einer der bedeutendsten Lebensmittel UND Heilmittel.

Die Wurzel verfügt über ätherische Öle, welche für das starke Aroma verantwortlich sind. Diese Öle sind es aber auch, die z.B. bei verdorbenen Lebensmitteln, die Bakterien- Keime etc. ausschalten, damit diese keinen weiteren Schaden anrichten können. In alter Zeit wurden viele "nicht mehr ganz frische" Speisen mit Ingwer zubereitet. Zum einen wurde damit der nicht mehr so gute Geschmack der Lebensmittel übertüncht, aber auch dem Magen geholfen, das z.B. ältere Fleisch doch noch verdauen zu können.

Gerade in der heutigen Zeit ist Ingwer ein optimaler Schutz bei Erkältungserkrankungen mit Kälte-Symptomen, also: kalte Hände und Füße, laufende Nase, Halsschmerzen, Wunsch nach warmen/heissen Getränken etc.

Dann einfach Ingwer frisch kaufen, kleine schneiden, 5 Minuten mit etwas Rohrzucker kochen und heiss trinken. Die ätherischen Öle reinigen die Kehle, stärken das Immunsystem und fördern die Wärmeentwicklung im Körper. Idealerweise sollte man ins Schwitzen geraten.

Das einfachste Hausmittel bei Schleim im Rachen und Nase, dass ich kenne ist eine Mischung aus gekochtem Ingwer (in jedem Supermarkt erhältlich) und frischem Limettensaft. Ingwer, ca. 50g in dünne Scheiben schneiden und mit ca. 500 ml Wasser kochen für max. 5 Minuten (etwas Rohrzucker dazu). Dann abseihen und ca. 10-20 ml frischen Limettensaft hinzufügen. Das ganze so heiss wie möglich trinken. Sowohl Ingwer als auch Limette lösen Schleim.

Limette und Ingwer lösen Schleim und trocknen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

Jodmangel kommt nicht selten in Europa vor. Asiatische Länder verzehren deutlich mehr Fisch aber auch Algen und Produkte aus diesen beiden Lebensmitteln. Besonders die japanischen Meeresalgen, welche im Handel unter "Kombu", "Wakame", "Nori" - diese sind besonders bekannt vom Maki-Sushi, also gerollte Noriblatt um gesäuerten Reis mit Gemüse oder Fisch etc., "Hijiki" - besonders gern als Algensalat mit Sesamsamen (geröstet) gereicht und so weiter.

In Europa ist vorgeschrieben, dass auf den Handelspackungen ein Warnhinweis stehen muss, wenn es sich um echte Meeresalgen handelt, da eine Verzehrmenge über 10g pro Tag der Algen selbst zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen soll. Dies ist allerdings eine absolute Ausnahme. Diese Warnhinweise existieren in Asien nicht und werden nur für den europäischen Verbraucher notiert.

In der chinesischen Medizin wird Austernschalenpulver und Austernperlen gemahlen eingenommen, um die Schilddrüse bei Mangelerscheinungen zu stärken. "Yu Yong Mu Li Yao Fen" kann gegoogelt werden.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

in der chinesischen Medizin ist diese Art der Erkrankung einem Mangelzustand der Milz zuzuschreiben. Die Milz hat die Funktion, die aus der Nahrung gewonnene Energie bis in die Finger und Zehenspitzen zu transportieren. Wenn die Milz im Ungleichgewicht ist, dann friert man sehr leicht. Es kann dann auch schnell zu Erschöpfungszuständen kommen.

Sobald die Milz wieder optimal funktioniert sind auch die Kältesymptome verschwunden.

Im chinesischen heissen die Hilfsmittel "Pi Qi"- was soviel bedeutet wie: die Energie der Milz betreffend. Natürlich ist eine Diagnose nach der chinesischen Medizin die beste Basis für optimale Erfolge.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

der meiste vegetarische Fleischersatz wird aus Tofu hergestellt. Tofu wiederum ist aus Sojabohnen hergestellt, welche eingeweicht, gekocht und pürriert werden und je nach Land mit einem Zusatz aus Algen oder gereinigtem Lebensmittelgips (ist nicht zu vergleichen mit Gips aus dem Baumarkt) versetzt wird.

Meist geben die Hersteller diesem Tofu(Förmling/Bratling) etc. diverse Gewürze hinzu, damit der an und für sich geschmacksneutrale Tofu bereits einen Vorgeschmack bekommt.

Wenn Sie ein solches Produkt im Kühlregal sehen, schauen Sie einfach auf die Zutatenliste. Bei guten Herstellern sind weder Geschmacksverstärker noch Lebensmittelzusatzstoffe drin. Ich persönlich kaufe gern unbearbeiteten Tofu, den ich dann selbst würze, nach dem worauf ich gerade Appetit habe.

...zur Antwort

Klingt erstmal nach einer Vergiftung. Zittern und Blässe sind relativ normal, da der Körper einen sehr hohen Kraftaufwand betreibt um den Magen zu entleeren. Es sollte auf keine Fall etwas mit Kohlensäure getrunken werden. Warme Getränke (also jene, die die Magensäure nicht noch zusätztlich intensiv beanspruchen) wären gut. Wenn er schon erbrochen hat und sich das nicht wiederholt hat, dass kann er trockenes Knäckebrot oder auch Salzstangen probieren. Diese härter gebrannten lebensmittel sind gut geeignet, um einen unruhigen Magen etwas Nahrung zuzuführen. Ansonsten viel trinken, aber kein ungekochtes Leitungswasser. Sollte er weiterhin erbrechen, dann ab in Krankenhaus. Ggf. kommt er da wegen Elektrolytmangel an den Tropf um ein austrocknen des Körpers zu verhindern.

...zur Antwort

Hallo,

Honig ist ein sehr vielseitiges Lebensmittel. Gesund ist er aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung. Kalorien sind ja bekanntermaßen nicht alles, wenn um gesunde Ernährung geht. 100g Honig enthalten ca. 300 kcal. Allerdings verzehrt man üblicherweise deutlich wenige am Tag.

Honig sollte allerdings, wie alle Lebensmittel in Maßen genossen werden. In der chinesischen Medizin wird Honig "Feng Mi" zur Konservierung von Kräutern verwendet, aber auch um Auszüge mithilfe von Honig herzustellen. Auch haben spezielle Wundsalben einen hohen Honiganteil.

...zur Antwort

Hallo,

in der TCM wird unterschieden zwischen Hitze und Kälte-Symptomen.

Ist Ihnen ständig kalt und haben Sie Durst auf heisse Getränke? Oder ist Ihnen eher warm und Sie möchten immer etwas kaltes trinken? Sind die Handflächen warm oder kalt? Schwitzen Sie? Haben Sie Schleim und wenn ja welche Farbe hat dieser?

All das sind wichtige Faktoren, um das richtige an Medizin einzunehmen. Ganz wichtig: Lebensmittel sind Medizin in gleichem Maße:

Bei kälte - also bei Kältegefühl mit oder ohne Schleim kann Ingwertee gemacht werden. 50g Ingwer, ein Esslöffel Rohrzucker mit 300 ml Wasser 5 Minuten lang kochen und trinken.

Bei Hitze - also Schwitzen mit oder ohne Schleim: Limettensaft frisch pressen und mit heissem Wasser aufgiessen. Ebenfalls etwas Rohrzucker rein und so heiss wie es geht trinken.

Es gibt einfache Mittel, wie "Gan Mao" - das ist eine Kräutermischung, die es in Kräutergugelform gibt aber auch als Kapseln. Diese wird in China als erstes eingenommen. Diese gibt es auch in verschiedenen Konstellationen für Hitze oder Kältesymptome.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Wenn Sie noch weitere Infos haben, wie weitere Symtpome sind, dann ist das besser eingrenzbar. Je besser die Symptombeschreibung, desto besser ist eine Empfehlung machbar.

...zur Antwort

Hallo,

in der TCM wird bei Heuschnupfen der Bereich Lunge/Leber bearbeitet.

Basis ist wie immer! eine ausführliche Diagnose von einem Profi.

Wenn der Heuschnupfen chronischer Natur ist, wird die Behandlung mit chinesischen Kräutern ca. 3-6 Monate in Anspruch nehmen. Bitte bedenken Sie, das natürliche Mittel länger brauchen, als aggressive Heilmittel mit ihren seitenlangen Nebenwirkungen.

Wichtig ist bei der Behandlung die Stärkung der Lunge (auch in der TCM das Abwehrorgan gegen äußere Einflüsse) und die Stärkung der Leber, da diese Umweltgifte aus dem Körper filtert.

Entgegen der Meinung von einigen wenigen ist die Kräutertherapie der Hauptbestandteil der TCM. Zusatzbehandlungen wie die Akupunktur und weitere Nebenverfahren machen nur knapp 15% der gesamten Behandlung aus.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

PS.: Heilkräuter sind wie Lebensmittel. Es gibt gute und schlechte. Hier zu pauschalisieren, wie dies auch schon auf Ihre Frage geschehen ist, ist unprofessionell und hilft niemandem. Es schürt nur Polemik.

...zur Antwort

Hallo,

diese Aussage ist WUNDERBAR! Der hier beschriebene Skandal (und das Wort ist wirklich treffend) wurde von SCHULMEDIZINERN ausgelöst, welche SCHULMEDIZINISCHE PRÄPARATE mit Kräuterextrakten aus der TCM kombinierten ohne die Wirkung von diesen zu kennen oder einen erfahrenen TCM Arzt oder Apotheker der TCM zu befragen. Apetitzügler sollten beim Abnehmen helfen. Unter anderem wurde Ehpedra Sinica nach diesem Skandal für Deutschland gesperrt. Es sollte beim Abnehmen helfen, da es den Kreislauf anregt. Dummerweise haben die Ärzte es mit andren Präparaten der Pharmazeutischen Industrie gemixt. Das führte dann zu den Nierenschädigungen.

Ich möchte ganz dringend von Selbstbehandlung mit TCM Kräutern warnen. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man es nicht nehmen. Dafür gibt es Profis. Hier im Westen die Schulmedizin und eben in China (wo mehr als 1 Milliarde Menschen bis heute (und das mehr als 12000 Jahre lang (russisch Roulette spielten)) trotzdem erstaunlich gesund sind.

GEHEN Sie bitte zu einem Profi, lassen Sie sich untersuchen und dann wird der IHNEN Auskunft geben und sich dann auch Kräuter und oder Dekokte verschreiben zu lassen.

Nur als Beispiel: Ich würde nie Schulmedizinische Präparate zu mir nehmen, wenn nicht ein Profi diese verschreibt!

...zur Antwort

Hallo,

bedenkenlos essen ist für mich nicht wirklich etwas gutes. Warum sollten man bedenkenlos (= ohne nachzudenken, nachzufragen, sich zu informieren) essen oder trinken?

So leid es mir selbst tut, aber bedenkenlos sollte man generell nicht mit Lebensmitteln umgehen oder diese verzehren.

Es gibt eine "relative Sicherheit", wenn man Produkte versucht immer frisch und möglichst biologisch hergestellt, einzukaufen. Aber! Auch hier kann ein Lieferant von Dünger oder Futtermitteln schindluder betreiben und damit das an und für sich gute Produkt verunreinigen. Leider sind die staatlichen und Selbstkontrollen nicht wirklich auf die Sicherheit der Bevölkerung ausgerichtet und somit eher Flickwerk.

Fragen Sie doch einfach beim Einkauf: Woher kommt das (muss es immer von andren Bundesländern oder gar Kontinenten kommen). Wie wurde es produziert. Gibt es Informationen über den Hersteller etc.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

wenn die Wärmflasche nichts bringt, dann bitte auch nicht weiter machen. Wenn ein leichter Druck auf den Magen angenehm ist, dann einfach kleine kreisende Bewegungen machen. Sie können auch mit Druck experiementieren. Wenn mehr Druck Entlastung bringt, dann kann weitermassiert werden mit dem stärkeren Druck.

Ich für meinen Teil würde Ingwer essen oder einen Sud aus Ingwer machen. Dazu einfach 50g Ingwer klein schneiden, etwas Rohrzucker rein und dann 5 Minute kochen und heiss trinken.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

aus Sicht der traditionellen asiatischen Medizin ist jede Verarbeitsungform der Camelia Sinensis hilfreich, um Demenz vorzubeugen. Tee (und damit ist ausschließlich ein Erzeugnis vom Teestrauch/Teebaum gemeint) hat eine stark anregende Wirkung auf das Gehirn. Studien aus Japan, welche bereits in den späten 70igern und Anfang der 80iger Jahre begonnen wurden und teilweise bis heute laufen, belegen aus Schuldmedizinischer Sicht diese Wirkung!

Japan hat als eines der ersten Ländern klinische Studien dazu gemacht.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es irgendwo einen Chinaladen gibt, dann versuchen Sie bitte Lo Han Kuo oder Luo Han Guo zu bekommen. Das ist eine Frucht, welche als Extrakt in kleinen Blöcken kaufbar ist. Davon einen Block mit heissem Wasser aufgiessen und heiss trinken. Diese Frucht befeuchtet die Lunge sehr gut und der Husten geht davon schnell weg. Täglich muss dann 4-5 mal dieses Getränk (jeweils 250 ml Flüssigkeit) getrunken werden.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß natürlich nicht, was Sie den Tag über essen, dabei wäre das ein ggf. wichtiges Indiz. Ich würde Ihnen Nahrung empfehlen, welche sich besonders leicht vom Magen aufnehmen läßt.

Einige Freundinnen haben sich mit Babykost (weil extrem schonend zubereitet) während der Schwangerschaft geholfen.

In der chinesischen Medizin wird ein zhou zubereitet. Das ist Reis, der über viele Stunden auf kleiner Flamme geköchelt wird. Am ende sieht es aus wie ein Milchreis, aber ohne die stark schleim bildende Milch drin. Das ganze kann dann am besten auch warm gegessen werden.

Das Zhou ist sehr einfach zu machen und mit etwas Rohrzucker ist es richtig lecker. Bitte keine Milch verwenden in diesem Rezept. Ansonsten ist Ingwer (in kleinen Mengen) auch gut, da Ingwer den Magen stabilisiert. Bitte aber davon nur geringe Mengen pro Tag nehmen. (kandierter Ingwer schmeckt den meisten Deutschen ;) )

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo,

in Asien wird grüner Tee den ganzen Tag getrunken und auch das ganze Leben lang. Pausen, wie z.B. eine Schwangerschaft machen da natürlich keinen wirklichen Sinn. Warum soll, was das ganze Leben lang gut für Sie ist, auf einmal in der Schwangerschaft negativ wirken?

Grüner Tee, aber auch alle anderen Verarbeitungsformen der Camelia Sinensis sind sinnvoll. Grüner Tee aktiviert die Sinne (also auch das Denkvermögen), verbessert den Kreislauf, schützt die Blutbahnen und stärkt diese. Es stärkt das Qi (die Vitalenergie) der Lunge und ist somit auch gut für die Niere und die Leber. Die Niere und die Leber sind für die Entgiftung des Körpers zuständig und das ist auch während der Schwangerschaft eine gute Sache.

Natürlich hat grüner Tee noch viele weitere Funktionen. Es gibt in China und Japan Bücherregale voll mit Wissen aus traditioneller Sicht und aus westlicher Sicht.

Wenn Ihnen leicht kühl wird und Sie leicht frieren, dann steigen Sie bitte auf roten (hier in Europa fäschlicherweise als schwarzen Tee bezeichnet) oder Oolong Tee um. Der Oolong sollte wenigstens 50 % fermentiert sein und oder geröstet.

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.

...zur Antwort