Bei der arteriellen Verschlusskrankheit, die Abkürzung ist PAVK, ist die Durchblutung der beingefäße gestört. Sie entsteht durch eine Verengung der Blutgefäße. Die Krankheit heißt auch Schaufensterkrankheit, weil die Betroffenen oft nicht lange am Stück laufen können ohne das die Beine schmerzen. Deswegen bleiben sie gern vor einem Schaufenster stehen um sich eine Pause zu gönnen. Eine PAVK kann bei einem schlecht eingestellten Diabetes auftreten oder im Zusammenhang mit einer Herzkreislauferkrankungen. Somit ist die PAVK nicht nur einfach eine Veranlagung. Sie wird begünstigt durch dementsprechende Verhaltensweisen wie Übergewicht, Rauchen, Bewegungsmangel. Wenn man die Risikofaktoren abstellt und die PAVK noch in einem frühen Stadium ist, dann kann es zum Stillstand der erkrankung kommen. ganz geheilt wird sie nicht mehr.

...zur Antwort

Ich kenne das auch. Ohne Erkältung muss ich öfters husten. Deswegen habe ich immer Bonbons bei mir, Salbei oder Menthol. Die lutsche ich wenn ich merke dass sich ein Hustenreiz anbahnt.

...zur Antwort