Es gibt etwas, das nennt sich Arbeitssichert. Ist diese nicht gewährleistet, kannst du einen Verstoß gegen den Arbeitsschutz melden. Firmen versuchen dies natürlich zu vermeiden. Menschen in deiner Situation würde generell empfehlen die Kündigung einzureichen und bei fortgeschrittener psychischer Belastung versuchen einen Psychotherapeuten aufzusuchen, der ggf. auch von der Krankenkasse bezahlt wird.
PS: In größeren Firmen gibt es oft sogenannte BGM-Maßnahmen unter anderem zum Schutz vor Mobbing. Mitarbeiter erhalten dabei regelmäßige Schulungen und externe Fachkräfte unterstützen euch dabei euren Arbeitalltag und euer Privatleben in Einklang zu bringen. Bei ausgiebiger Recherche findest du viele Leitfäden dazu, so, wie hier www.perwiss.de/betriebliches-gesundheitsmanagement.html#Ziele , wo die Gründe, warum eine Einbettung von BGM sinnvoll ist, aufgeführt werden. Leider wird das in nur wenigen Unternehmen richtig praktiziert. Dabei ist das extrem wichtig, um die Gesundheit und die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter zu erhalten und gleichzeitig davon zu profitieren.