Hallo menssana,

die ganzen Befunde sind ja nun eine echte "Wundertüte"... und ich kann verstehen, daß bei der Vielzahl der Probleme die Frage einer Op mit nachfolgender Chemo schwer zu beantworten ist. Anbetrachts des Alters der Patientin könnte man auch überlegen, das Ganze sein zu lassen. Erfahrungsgemäß ist die Stoffwechselaktivität im hohen Alter deutlich reduziert und damit auch das Tumorwachstum. Eine alternative Behandlung finde ich allerdings auch gut, aus meiner Sicht würde ich sie zu einem TCM-Therapeuten schicken, der auch Kräutermedizin anwendet. Gute Therapeuten findest Du unter: www.agtcm.de (Therapeutensuche). Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, was mich irritiert ist die Tatsache, daß Du die chinesischen Kräuter in Tablettenform bekommen hast. Das entspricht sicher nicht der normalen Vorgehensweise eines TCM-Therapeuten. In der Regel werden die Kräuter entweder als Granulat oder als Rohdroge verordnet die man dann zu einem Dekokt aufkochen muß. In Deutschland sind tierische Bestandteile in diesen Rezepturen grundsätzlich verboten, was ich auch gut finde. Außerdem werden die aus China importierten Kräuter in Deutschland grundsätzlich auf Schadstoffe labortechnisch untersucht. Jeder verantwortungsvolle Importeur oder Apotheke weist diese Laboruntersuchungen nach. Gute Besserung!

...zur Antwort

Also, ich denke, die alles entscheidende Untersuchung wird das MRT sein, um die ganz bösen Sachen auszuschließen. Ich denke, alles andere ist therapierbar. Wenn der MRT-Befund ok ist, denke ich auch, daß es die Komplikation eines Infektes sein könnte (Guillaine-Barré). Das kommt zwar selten vor, aber es passiert. Wenn ihr in der Reha-Phase seid, bringt die Kleine zu einem Kinderosteopathen, das ist wirklich gut angelegtes Geld und es wird ihr sicher optimal geholfen, und zwar viel schneller, als wenn ihr mit der Kleinen monatelang zur Physiotherapie müßt, das ist einfach stressig für alle Beteiligten. Ich wünsche euch das Allerbeste!

...zur Antwort