Autismus ist eine Angeborene Entwicklungsstörung der Wahrnehmung. Man kann Mimik kaum lesen, neigt zu Reizüberflutung und Überempfindlichkeit. Häufig kommen ein "seltsamer" Tonfall und motorische Behinderungen dazu. Die Kommunikation mit anderen Menschen ist dadurch erschwert, als Kinder werden Betroffene meistens gemobbt. Da der nonverbale Teil der Kommunikation ständigt misslingt, kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Deshalb meiden viele Autisten soziale Situationen.
Soziale Phobie ist eine im Laufe des Lebens erworbene Angststörung. Betroffene meiden soziale Situationen, weil sie krankhafte Angst davor haben.