Hallo Enjoy!
Bei der Femto-LASIK erfolgt die Erzeugung des Flaps durch den Laser ohne Einsatz einer Klinge.Danach wird das Innere der Hornhaut mit dem Excimer-Laser modelliert.Anschließend wird der Flap zurückgeklappt und angedrückt. Ein Annähen ist hierbei nicht notwendig.
Die klassische LASIK ist eine Laserbehandlung der Augen unter der Hornhautoberfläche. Es wird mit einer Hobelklinge, dem Mikrokeratom, eine Hornhautlamelle frei geschnitten und anschließend zur Seite geklappt. Danach wird die darunter liegende Hornhautschicht mit einem Excimer-Laser modelliert um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Zuletzt wird der zuvor erzeugte Flap wieder zurück geklappt. Damit ist die Wunde ähnlich wie mit einem Pflaster wieder verschlossen.
Die LASEK, sowie deren Weiterentwicklung PRK, ist eine Laserbehandlung an der Hornhautoberfläche der Augen. Zunächst wird ein dünnes Deckhäutchen entfernt und anschließend die äußere Hornhautschicht mit dem Excimer-Laser modelliert. Die Regenerationszeit des Deckhäutchens beträgt etwa drei bis vier Tage. Volle Sehschärfe wird meist sieben bis zehn Tage nach dem Eingriff erreicht.
Also die Modernste Variante dieser drei gängigen ist die Femto Lasik.
Ich hoffe wir konnten dir mit dieser Antwort weiterhelfen!