Ja, gerade flourhaltige Zahncreme sollte nicht verschluckt werden. Aus diesem Grund gibt es spezielle Kinderzahnpasta. Lasst euch ggf. mal in der Apotheke beraten.

Das habe ich für dich gerfunden:

Können Fluoride auch schädlich sein?

Die Frage ist grundsätzlich mit ja zu beantworten, allerdings nur bei sehr hoher Dosierung. Die Anwendung von Fluoriden durch Putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta kann keine negativen Auswirkungen haben, wenn das Kind gelernt hat, auszuspucken. Bei der örtlichen Anwendung von Fluoridgelen oder -lacken in der Praxis sorgt der Zahnarzt dafür, dass diese nicht verschluckt werden.

Als Zeichen einer lang dauernden Überdosierung bei Fluorid-Aufnahme über den Verdauungstrakt (Fluoridtabletten, Trink- oder Mineralwasser mit sehr hohem Fluoridgehalt) während der Zahnentwicklung können weißliche Zahnschmelzflecken entstehen. Bei starker Ausprägung können sie auch bräunlich-gelb sein. Eine extreme Überdosierung bei Aufnahme über den Verdauungstrakt könnte auch zu einer akuten Vergiftung führen.

Unterschiedliche Fluoridkonzentration

Bei Kinderzahnpasten verdient die Fluorid-Konzentration besondere Aufmerksamkeit, da Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren bis zu 60 Prozent und selbst im sechsten Lebensjahr noch bis zu 30 Prozent der Zahnpasta verschlucken. Das gilt natürlich besonders bei dem beliebten Frucht- oder Bonbongeschmack, den man deshalb möglichst meiden sollte.

Zahncremes für Erwachsene und Kinder ab dem Schulalter enthalten zwischen 1000 und 1500 ppm Fluorid. Der Fluoridanteil der Kinderzahnpasten liegt zwischen 250 und 500 ppm. Karies vorbeugen

Das tägliche Zähneputzen mit einer geeigneten fluoridhaltigen Zahnpasta ist die beste Maßnahme, um Karies vorzubeugen, da Fluoride in erster Linie lokal an der Zahnoberfläche wirken.

  • Ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes bis zum Durchbruch des ersten bleibenden Zahns sollten Sie Zahnpasten mit einer niedrigen Fluoridkonzentration verwenden (500 ppm).
  • Bis zum zweiten Geburtstag sollte nur einmal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta geputzt werden. Kinder verschlucken einen Großteil der Zahnpasta, verwenden sie deshalb nur eine kleine Menge.
  • Nach Durchbruch der ersten bleibenden Zähne (ca. 6. Lebensjahr) kann mit einer Erwachsenenzahnpasta (1000 bis 1500 ppm) mindestens zweimal täglich geputzt werden.

Kann keine Zahnpflege mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta durchgeführt werden, werden, gewissermaßen als Maßnahme der zweiten Wahl, nach dem sechsten Lebensmonat auch Fluoridtabletten gegeben. Die Tabletten müssen dann aber möglichst langsam im Munde zergehen, um die lokale Wirksamkeit zu gewährleisten. Unter der Gabe von Fluoridtabletten müssen die Zähne mit einer fluoridfreien Zahnpasta geputzt werden.

Quelle: http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Zaehne/Vorsorge/Kariesschutz-durch-Fluoride-1433.html

...zur Antwort

Cola und Salzstangen sind nicht dir richtigen Mittel. Besser ist es, wenn du schwarzen Tee trinkst mit etwas Salz, vielleicht noch ein bischen Honig. Dazu Zwieback. Cola ist wegen der Kohlensäure schon nicht gut. Ich weiß leider nicht, was MCP-Tropfen sind, aber Iberogast hilft bei mir immer gut. Gute Besserung! Wenn es ein Magen-Darm-Infekt ist, wird es bestimmt bald besser!

...zur Antwort

An Kurkliniken ist das Durchschnittsalter leider (oder glücklicherweise) oft hoch. Wenn du zum Abnehmen eine Reha verschrieben bekommst, kannst du dir die Klinik nicht aussuchen, sondern bekommst eine Klinik zugeteilt. Das richtet sich danach, welche weiteren Erkrankungen oder Folgeerkrankungen du bereits hast. Die Kur muss auch erst genehmigt werden, bevor du mitgeteilt bekommst, wohin es geht. Also sprich bitte nochmal mit deinem Hausarzt. Ein "Attest" alleine reicht nicht aus. Der Antrag läuft über die Kranken- und Rentenversicherung und muss genehmigt werden, andernfalls kannst du dir zwar die Klinik aussuchen, aber musst sie auch selbst bezahlen.

...zur Antwort

Auf Dauer solltest du regelmäßig Übungen unter Anleitung für deinen Rücke machen. Jetzt kann ich dir Mobilat oder Voltaren empfehlen. Das entkrampft auch. Zudem kannst du ein leichtes Schmerzmittel einnehmen, damit sich deine Muskeln nicht noch weiter anspannen und sich der Schmerz verschlimmert. Zur Entspannung kann ich dir noch empfehlen, dich heute Abend in die Stufenlage zu legen. Das heißt so hinzulegen, dass deine Knie und deine Hüfte jeweils im 90° Winkel sind. Hier ist schon ein Bild auf der Seite zu finden: http://www.gesundheitsfrage.net/bilder/ruecken/erste-hilfe-beim-hexenschuss/1296

In dieser Position wird deine Wirbelsäule entlastet.

...zur Antwort

Ingwer soll gegen Übelkeit helfen. Man kann Scheiben dieser Knolle mit kochendem Wasser überkochen und wie Tee oder gekühlt als Ingwerwasser trinken. Ingwer gibt es auch als kandierte Stücke, die können bei Übelkeit gegessen werden oder aber in Form von Bonbons, die man dann lutschen kann.

Die Reisetabletten, die es in der Apotheke gibt, machen mich immer müde, ich komme mit den Kaugummis besser zurecht. Leider sind diese Mittel aber relativ teuer, da ist der Ingwer die natürlichere und billigere Lösung.

Wenn es ganz schlimm ist, sollte man an das Deck gehen und den Horizont beobachten, aufgrund des Schaukelns gerät unser Gleichgewicht aus dem Lot, weil es die Schaukelbewegungen mit dem ruhigen Seheindruck nicht überein bekommt.

...zur Antwort