Nee. Eher unwahrscheinlich, dass sich gleichzeitig an beiden Beinen eine Thrombose entwickelt. Zudem sieht das auch nicht gerade thrombosetypisch aus.

Kann es sein, dass es Verfärbungen einer neuen Jeans sind? Es soll ja mitunter vorkommen, dass Hosen färben, wenn man sie neu und ungewaschen trägt.

Wenn du dir nicht sicher bist, checke mal diese Punkte ab:

• Ist mein Bein gegipst, geschient oder konnte ich es längere Zeit nicht bewegen?

• Hatte ich einen schweren fieberhaften Infekt, der mich Tage ans Bett gebunden hat oder einen starken Flüssigkeitsverlust (Durchfall)?)

• Ist eine Wade plötzlich drei Zentimeter dicker als die andere? (Messen Sie das ruhig mit dem Maßband!!)

• Sehe ich am schmerzhaften Bereich neue Venen, die ich vor einer Woche noch nicht hatte? • Hatte ich schon eine Thrombose?

• Leide ich an einer Krebserkrankung, die derzeit aktiv ist?

• Kann ich Dellen in den Unterschenkel des schmerzenden Beines drücken (und zwar nur in diesen Unterschenkel, nicht in den anderen?)

Hier zum Weiterlesen... https://www.klinikum-bochum.de/files/klinikum-bochum/dokumente/fachbereiche/venenzentrum/informationsmaterialien/Venenzentrum-Schmerzen-Taubheit-und-Kribbeln-in-den-Beinen-FBR.pdf

...zur Antwort

Spenden anderswo zählen nicht. All die Spendedienste (also DRK, Uni-Kliniken, private Spendezentren) haben eigene Dateien und keine Verbindung untereinander.

Wenn die Uni-Klinik also erst für die zweite Spende eine Aufwandsentschädigung zahlt, bekommst du diese auch erst für die zweite Spende.

...zur Antwort