Da ich früher selber von natur blondem Haar auf gebleichtes blondes Haar gefärbt habe, kann ich nur sagen, ja es schadet dem Haar. Es wird kaputt, spröde, bricht ab etc. etc.

Und ich habe wirklich keine extreme Bleichstufe genommen, immer die ganz leichteste (heute leider keine Ahnung mehr welche Stufe genau das war.).

Auch wenn vielleicht deine Haare jetzt noch schön glatt und seidig sind, mit jedem blondieren, verlieren deine Haare an "Gesundheit".

Am Ende musste ich mir die Haare braun färben (auf jeden Fall eine Farbe die nicht blond ist) und mir die Haare auswachsen lassen..

Liebe Grüße

...zur Antwort

Kommt darauf an ob alle auf einmal oder nur mal einer.

In dem Falle dass alle 4 auf einmal gezogen weredn, würde ich persönlich eine Narkose in Anspruch nehmen, ansonsten hatte ich immer eine örtliche Betäubung.

LG

...zur Antwort

Dadurch, dass ich selber ein sehr heller Typ bin kann ich nur sagen, egal wo, die Haare wachsen dunkler nach. Seien es Beine, Arme oder Haare die man am Bauch ausgezupft hat. (Bauch, da ich ein großes dunkles Haar am Bauch hatte, ich es dann wegrasiert hatte, mehrere Haare beim rasieren erwischt habe und nun kluger Weise einen kleinen schwarzen Strich am Bauch)

Zitat: anonym

beantwortet von Montezuma am 26. Februar 2011 02:50 0x Die Antwort ist hilfreich? Dann klick mich!

Eigentlich hat das Zupfen mit der Veränderung der Haarfarbe überhaupt nichts zu tun, Es wundert mich auch stark, dass du den eindruck hast, dass sich die Farbe deiner Haare an den Beinen verändert. Entfernst du das Haar mit Wurzel, kann es im Grunde auch nicht nachwachsen.

Stimmt ja gar nicht, wenn ich mir die Augenbrauen auszupfe (mit der Wurzel) wachsen sie ja auch wieder nach..

Ganz liebe Grüße

...zur Antwort