Die Schilddrüse bildet die beiden Hormone Thyroxin und Trijodthyronin. Diese sind für das Wachstum, die Entwicklung und den Energiehaushalt der Körperzellen verantwortlich. Außerdem steuern sie die Temperaturregulation unseres Körpers, sind für den ausgeglichenen Mineralhaushalt verantwortlich und regeln unseren Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Zwischen den Zellen der Schilddrüse befindet sich Gewebeflüssigkeit, die sogenante Lymphe, die über die Lymphgefäße in die Lymphknoten abfließt.

Überfunktion

Bei einer Überfunktion werden zu große Mengen der Hormone Thyroxin und Trijodthyronin gebildet. Dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt, was Unruhe, Schlafstörungen, Gewichtverlust, Nervosität und starkes Schwitzen zur Folge hat. Meist werden Medikamente verabreicht. Als Alternative Therapien werden auch Homöopathie, Akupunktur oder Traditionelle Chinesische Medizin angeboten.

Unterfunktion

Dabei werden zu geringe Mengen der Hormone ausgeschüttet, was körperliche und geistige Leistungsabnahme zur Folge hat. Müdigkeit, Depressionen oder Gewichtszunahme können auftreten. Mit einer Therapie sollte möglichst frühzeitig begonnen werden. Es können Hormone verabreicht werden. Außerdem sollte man Stress vermeiden. (Quelle http://xn--schilddrsenknoten-92b.com/ )

Egal wie oft Du krank bist, wenn Du Dich nicht gut fühlst dann will Dein Körper Dir damit etwas mitteilen, also geh am Besten zum Arzt und lass es abchecken.

...zur Antwort

Hallo stabikat,

am Besten schützt Du Dich vor einer Grippewelle mit einer vorbeugende Grippeimpfung. Jedoch sind die Viren so wandlungsfähig, dass eine jährliche Auffrischung dieser Impfung nötig ist, um langfristigen Schutz zu erlangen. Wenn eine Grippewelle herrscht und vor allem dann, wenn im engen Umfeld eine Erkankung vorliegt, ist gründliche Hygiene die wichtigste Maßnahme, um eine Ansteckung zu verhindern. Hierzu zählt häufiges Händewaschen und das Vermeiden von zu engem Körperkontakt. Viele weitere Informationen oder Tipps oder Hausmittel rund um Grippe und Fieber findest du z.b. im Netz unter http://fieber.de/2012/11/02/grippe-und-fieber/

Gute Besserung.

...zur Antwort

Servus,

Also, das ist echt schwierig, aber ich werde versuchen zu helfen. Die einfache Hysterektomie umfasst nur die Gebärmutter, während die erweiterte mit einer Adnexektomie einhergeht. Man kann die Operation durch die Scheide (vaginal), laparoskopisch (minimal-invasiv durch die Bauchhöhle), kombiniert laparoskopisch (minimal-invasiv durch die Scheide) und mittels Laparatomie (Bauchschnitt) durchführen. Laparoskopisch kann man noch unterscheiden zwischen totalen Hysterektomien, subtotalen Hysterektomien und supracervikalen Hysterektomien. Bei der totalen wird der gesamte Uterus entfernt, bei der subtotalen nur ein Teil und bei der supracervikalen wird der Gebärmutterhals erhalten. Das wichtigste ist aber die Indikationen (medizinische Notwendigkeit), dann könnte man vielleicht genaueres sagen.

Hab hier noch was dazu gefunden, da Du ja auch Infos generell suchst:

http://xn--gebrmutterentfernung-dzb.com/hysterektomie/

Wünsche Alles Gute!!!

...zur Antwort