Die Schilddrüse bildet die beiden Hormone Thyroxin und Trijodthyronin. Diese sind für das Wachstum, die Entwicklung und den Energiehaushalt der Körperzellen verantwortlich. Außerdem steuern sie die Temperaturregulation unseres Körpers, sind für den ausgeglichenen Mineralhaushalt verantwortlich und regeln unseren Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Zwischen den Zellen der Schilddrüse befindet sich Gewebeflüssigkeit, die sogenante Lymphe, die über die Lymphgefäße in die Lymphknoten abfließt.
Überfunktion
Bei einer Überfunktion werden zu große Mengen der Hormone Thyroxin und Trijodthyronin gebildet. Dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt, was Unruhe, Schlafstörungen, Gewichtverlust, Nervosität und starkes Schwitzen zur Folge hat. Meist werden Medikamente verabreicht. Als Alternative Therapien werden auch Homöopathie, Akupunktur oder Traditionelle Chinesische Medizin angeboten.
Unterfunktion
Dabei werden zu geringe Mengen der Hormone ausgeschüttet, was körperliche und geistige Leistungsabnahme zur Folge hat. Müdigkeit, Depressionen oder Gewichtszunahme können auftreten. Mit einer Therapie sollte möglichst frühzeitig begonnen werden. Es können Hormone verabreicht werden. Außerdem sollte man Stress vermeiden. (Quelle http://xn--schilddrsenknoten-92b.com/ )
Egal wie oft Du krank bist, wenn Du Dich nicht gut fühlst dann will Dein Körper Dir damit etwas mitteilen, also geh am Besten zum Arzt und lass es abchecken.