Also man sollte immer ein Vorbild sein. Das heißt man sollte möglichst darauf achten wie man mit der Natur umgeht. Vor allem dann vor den Kindern. Es wäre sinnvoll oft mit ihnen rauszugehen, damit sie die Natur schätzen lernen.

Ich bin als Kind immer gerne auf Bäume geklettert. Wenn andere Eltern dafür sorgen, dass auch ihr Kind das kann, dann wird das Kind vll. auch eher die Natur achten.

Wenn diese Möglichkeiten nicht bestehen, reicht es meist aus, eine Blume zusammen zu pflanzen. Das wird dem Kind spass machen. Es kann sich um die Blume kümmern und sich freuen, der Blume beim wachsen zu zusehen.

...zur Antwort

Also man könnte ja auf den Energieverbrauch achten. Also man könnte sich Sparsame Dinge einbauen lassen.

Wenn man das Dach ordentlich dämmt (genau wie die Fenster) spart man Heizkosten. Wenn man sich eine sparsame Spül- und Waschmaschine besorgt, dann kann man den Wasserverbrauch senken. Man sollte auch darauf achten, ob die Produkte die man sich holt, nicht schädlich für die Natur, oder sogar für den Menschen sind.

Bei Holzartikeln, könnte man sich informieren wo das Holz wegstammt. Dabei sollte man auf Holz aus dem Regenwald verzichten ;)

...zur Antwort

Auf jeden Fall könnte man Produkte aus dem Inland konsumieren. Dann müssten die Produkte nicht um die halbe Welt reisen um hier anzukommen.

Wenn man versucht weniger Fleisch zu essen, müssten weniger Massenviehhaltungen angelegt werden, was der Umwelt und vor allen den Tieren gut tut.

Ausserdem kann man (wenn möglich) sich einen Garten anlegen. Wer z.B. Obstbäume hat, der kann im Sommer frische ungespritzte Äpfel genießen und das ohne Geld und ohne viel Mühe! Ausserdem wandeln diese Obstbäume Co2 in Sauerstoff um, was der Umwelt zugute kommt.

Meine Oma hat so einen Garten und wir bekommen im Sommer immer Kirschen, Tomaten, Salat, Äpfel, Rotkohl usw. Das selbst gepflanzte Gemüse schmeckt besser und ist Umweltschonend.

...zur Antwort

Also da gibt es jede Menge Tipps.

Die kleinen sind Sachen wie z.B. die Heizung möglichst tief stellen, zu Baden anstatt zu Duschen (wegen dem Wasserverbrauch), sich einen Mehrfachstecker zu besorgen mit einem Ausschaltknopf, das Licht immer hinter sich ausschalten usw.

Um im großen Energie zu sparen und der Umwelt etw. gutes zu tun, könnte man das Auto mal stehen lassen, die Wohnung oder das Haus gut isolieren um Heizkosten zu sparen oder sich Solaranlagen bauen zu lassen um die Sonnenenergie zu nutzen.

Und natürlich auch (wenn es denn geht) einen Baum anpflanzen :D

...zur Antwort

Die Tabletten dürfen auf keinen Fall die Toilette runtergespült und alter Saft nicht ins Waschbecken gegossen werden. Der Hustensaft gelangt dann in das Abwasser und kann dort schwere schäden anrichten.

Um sich sicher zu sein das die Medikamente oder alten Säfte Ordnungsgemäß entsorgt werden, kann man sie ihn eine Apotheke bringen. Jedoch sind nicht alle Apotheken gezwungen, die dann auch anzunehmen. Also am besten in die gewohnte reingehen.

Also: Die Medikamente nie ins Klo oder ins Waschbecken, immer in die Aptheke :D

...zur Antwort