Die Teerstoffe in den Zigaretten setzen sich in den Luftwegen fest und so verengen diese so. Dadurch entsteht auch der sog. Raucherhusten, da der Körper versucht, diese Fremdstoffe einfach auszustoßen. Außerdem kann es dadurch zu Luftröhrenkrebs kommen. Um hier nur ein Bruchteil aller Risiken des Rauchens zu nennen.

...zur Antwort

Ich denke, dass dabei ausschlaggebend ist, unter welchen Phobien Du leidest, wie stark sie Dich im Alltag beeinträchtigen und vor allem werden sie "nachgewiesen" sein müssen. Bist Du in einer psychotherapeutischer Behandlung oder sind Deine Phobien eine Selbstdiagnose? Es wird auch zwischen richtigen Phobien und Ängsten unterschieden. Wo da die Grenze verläuft, ist kaum auszumachen und daher solltest Du Dich vielleicht besser mit einem Experten zusammensetzen. Darf ich fragen, unter welchen Ängsten oder Phobien Du leidest?

...zur Antwort

Wenn die Zysten schon so groß sind, dass sie dir schmerzen bereiten, würde ich sie entfernen lassen. Dabei wird diese dann mit einer Spritze "ausgesaugt". Normalerweise sind Zysten völlig harmlos und verschwinden je nach Körperstelle meist von selbst. ich hatte damals eine riesige Zyste am Eierstock und diese wurde mir dann bei einer Bauchspiegelung einfach ausgesaugt. da sie mir tierische Schmerzen bereitet hatte. im Normalfall ist dies aber nicht notwendig, es sei denn es besteht der Verdacht, dass die Zyste bösartig ist, was aber nur äußerst selten vorkommt!!

...zur Antwort

Ich habe eine Histaminintoleranz und die Symptome dafür sind sehr vielfältig. Von Kopfschmerzen, Durchfall und Bauchkrämpfen über Kreislaufbeschwerden und -versagen bis hin zu Hauterkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Jedoch sind dies Symptome von mensch zu Mensch unterschiedlich... Wenn man an einer Histamin-Intoleranz leidet, dann stellt der Körper nicht oder nur unzureichend DAO (Diaminoxidase) her. dies ist ein Enzym, das im Darm vorkommt und für den Abbau von Histamin zuständig ist. Histamin wird sowohl vom Körper selbst gebildet, kommt aber auch in fast allen Lebensmittel in unterschiedlicher Konzentration vor. Z.B. besonders in Tomaten und Rotwein und anderen gegorenden Nahrungsmitteln. Wenn du noch mehr Fragen zu diesem Thema hast, kannst du mich gern fragen!

...zur Antwort