Gehe mal zum HNO Arzt und lasse das Ohrenschmalz entfernen. Der HNO Arzt kann dann auch gleich ausschließen, dass du einen kiefergelenkindizierten Tinnitus hast: http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/tinnitus-bei-kiefergelenkerkrankungen.html bzw. das Ohrgeräusch von der HWS kommt.

Drücke dir die Daumen, dass es nur der Ohrenschmalz ist!

Grüße vom Leidensgenossen!

...zur Antwort

Ggf. isst du einfach zu salzig, je mehr Salz du zu dir nimmst, um so mehr Wasser lagert dein Körper ein, um den erhöhten Salzgehalt zu verdünnen.

Zur Sicherheit solltest du aber zu einem Arzt gehen, denn Wassereinlagerungen können auch ein Zeichen für schwere Krankheiten sein (Herzinsuffizienz, etc...) - glaube ich jetzt zwar nicht, aber lieber einmal zu viel etwas beim Arzt ausgeschlossen, als einmal zu wenig ;)

Der Arzt kann dir dann auch Tipps geben, wie du den Körper ungefährlich entwässern kannst...

...zur Antwort

meinst du die ICD 10 Codierung (Diagnoseschlüssel)? Wenn ja hier klicken: http://www.icd-code.de/

Wenn nein, Frage konkreter stellen :)

...zur Antwort

es gibt laut Duden zwei Bedeutungen der Kopfgrippe:

Kopf|grip|pe, die (volkst.): a) Enzephalitis; b) Erkältung mit starken Kopfschmerzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Enzephalitis

--> Entzündung im Gehirn

...zur Antwort

soweit ich weiß, wird das Höhentraining dazu verwendet, dass sich durch das Einatmen von sauerstoffreduzierter Luft mehr rote Blutkörperchen bilden. Das soll dazu dienen, dass mehr Sauerstoff im Blut transportiert wird - -und du somit Leistungsfähiger (im Ausdauerbereich)wirst.

Aber dass eine erhöhte Sauerstoffaufnahme zu weniger Gewicht führen soll kann ich mir nicht erklären. Höchsten dass man durch den Trainingseffekt mehr Muskeln aufbaut. Dazu brauchst du aber kein Höhentraining ;)

...zur Antwort

Mir wurde hier vor ein paar tagen eine Seite empfohlen, die sich sogar auf das genannte buch vom vorposter bezieht, da steht einiges über Musiktherapie und Tinnitus drin. Werde ich mir auch mal überlegen...

http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/musiktherapie-bei-tinnitus.html

...zur Antwort

Hi Camillia, mir wurde hier vor ein paar Tagen eine in meinen Augen echt tolle Seite empfohlen.

Auf der steht, dass "Letztendlich sollte jeder Tinnituspatient, der gerne in die Sauna geht, für sich selbst herausfinden, ob dies positive, negative oder gar keine Auswirkungen auf sein Ohrgeräusch hat", da es positive Wirkungen wie auch negative Wirkungen geben kann.

Schaue mal hier: http://tinnitus.thieme.de/tinnitus/tinnitus-und-sauna.html

...zur Antwort

Mir wurde gestern eine tolle Seite empfohlen, die ich dir nicht vorenthalten möchte:

http://tinnitus.thieme.de/selbsthilfe/selbsthilfe-bei-tinnitus.html

kurz steht da drin, dass Sport und Tinnitus sich gut vertragen können, man muss es einfach ausprobieren, welche Sportart für einen geeignet ist.

Mein HNO Arzt sagte mir damals, dass ich eigentlich machen kann was ich will, solange ich der Meinung bin, dass es mir hilft.

Solange du keine Ohrenentzündung o.ä. hat, kannst du also ruhig schwimmen gehen.

Liebe Grüße und kopf hoch lasse dich vom Männchen im Ohr nicht unterkriegen!

der pfeifende Andie

...zur Antwort

Ursachen gibt es da viele.

Evtl. ist dein Schuh abgelaufen oder du läufst mit einer Schonhaltung, oder oder oder.

Wenn du nicht zu einem Sportmediziner willst (was ich dir aber empfehlen würde), dann gehe in ein Spoatgeschäft, welches Laufanalysen durchführt - nimm deine alten Laufschuhe mit. Evtl. brauchst du neue Schue, oder Einlagen oder du musst dein knie etwas schonen...

...zur Antwort