Es kann sein, dass du eine Gaumennahrtweiterung bekommst. Die weitet den Oberkiefer und macht mehr Platz. Das tut etwas weh. Dann kann man die Brackets einfacher kleben. Ein überbiss vonn2,5 cm ist schon echt viel. Da kann es gut sein, das du , wie ich einen Headgear bekommst. Tipp: tragen ihn genug, sonst wird der fest montiert.

...zur Antwort

Ich habe auch einen Headgear mit fester Zahnspange. Die Tragezeit liegt bei 24 Stunden täglich. Der Headgear ist nämlich fest in die Röhrchen an den Backenzähnen eingeklebt. Das ist, weil ich den vorher nicht genug getragen habe. Das mach schon echt viele Probleme, wie du ja auch sagst.

...zur Antwort

Ich hatte in der ersten Zeit mit der neuen zahnspangen und dem Headgear auch extreme Schmerzen und konnte kaum essen.

Dein Kfo wird es nicht optisch sehen können, ich hatte aber einen Smartgear, mit Zeitmessung, da könnte der das sehen. Bei dir wird man das nach einiger Zeit aber auch sehen können. Dann kann es sein, dass der fest in die Röhrchen eingeklebt wird, wie bei mir. Also trage ihn lieber ordentlich.

...zur Antwort
Meine 1. Frage hat schon jemand Erfahrung mit so nem Ding gemacht und hat ein paar Tipps?

So ein Headgear sieht von außen echt nicht so schön aus. Es ist doof wenn einen immer alle angucken. Trage ihn auf jeden Fall genug, sonst wird der noch fest gemacht und das ist nicht so toll.

Meine 2. Frage kennt ihr jemanden der einen Festen Headgear hat?

Ja,🥲 ich habe leider einen festen Headgear. Weil ich mich überhaupt nicht mehr an die Tragezeiten gehalten habe.

...zur Antwort

Das ist wohl leider so. Nur nachts bringt nicht. Du musst den mehr als 12 Stunden täglich tragen, damit die Zeit mit Headgear höher ist als ohne, sonst bewegen sich die Zähne wieder zurück. Am besten ist die Zeit mit Headgear sogar deutlich höher.

Wenn du den Headgear eh in der Schule trägst, kannst du ihn auch morgens direkt rein tun, dann hast du mehr Tragezeit und musst ihn nicht den ganzen Nachmittag zu Hause tragen.

Eigentlich hast du es im Vergleich zu mir sogar noch gut, meiner wurde fest in die Röhrchen eingeklebt. Der ist jetzt dauerhaft drin. Also auch in der Schule. Das ist leider so. Trag deinen also genug, sonst kann dir das gleich passieren wie mir. Das ist nicht so toll.

...zur Antwort
Das gibt es

Ich habe selbst momentan einen fest eingeklebten Headgear, weil ich die Tragezeit nicht eingehalten habe. Das alltägliche Leben damit ist echt anders als sonst:

  • Man wird ständig von irgendwelchen Leuten in der Öffentlichkeit angestarrt
  • Essen und vor allem trinken ist schwierig. Man kann wegen des Bogens nicht mehr aus einem Glas trinken
  • Zähne putzen dauert ewig, weil man nicht gut in alle Zwischenräume kommt
...zur Antwort

Also erstmal, es ist tatsächlich möglich, dass der KFO dir den Headgear fest eingebaut. Aber nur sehr sehr selten...bei mir war es letztendlich nötig.

Als ich in die 5. Klasse kam, habe ich meine erste lose Zahnspange bekommen. Es war ein Aktivator mit Headgear dran. Den sollte ich für 16 Stunden täglich tragen. Wenn ich jetzt nicht auf einer Ganztagsschule wäre, wäre es knapp hingegangen, sodass ich den Headgear nicht in der Schule hätte tragen müssen. Ich bin aber leider auf einer Ganztagsschule. Deshalb habe ich den Headgear immer nach der Mittagspause rein machen müssen. Das habe ich auch einige Zeit lang gemacht. Ich war nicht der einzige mit loser Zahnspange, aber der einzige mit Headgear in der Klasse. Das Problem war nur, dass man damit nicht sprechen kann. Daher habe ich nach einem Monat den Headgear nicht mehr regelmäßig und konsequent getragen. Wegen meines Smartgear-Systems, ein System, dass die Tragedauer aufzeichnet, konnte mein KFO dies herausfinden. Er hat gesagt, dass das so nichts bringe und ich eine feste Zahnspange mit Headgear bekommen soll. Zuvor aber noch eine GNE, eine Gaumennahrtweiterung, brauche. Das Teil verbreitert den Kiefer. Ich habe dann meine Kappen-GNE bekommen, das war eine schmerzhafte Zeit. Dann kamen die Separiergummis rein, ich konnte dann eine Woche vor dem einsetzen der Zahnspange nicht gut essen und durch die Zahnspange selbst auch nicht. Also insgesamt 2 Wochen kein ordentliches Essen möglich. Das war der Horror. Dazu kam dann noch der Headgear. Den müsste ich immer in zwei kleine Röhrchen hinten einführen. Die Tragezeit waren diesmal 20 Stunden. Daran habe ich mich nicht wirklich gehalten und durch den Smartgear wurde auch dies herausgefunden.

Dann hätte ich einen weiteren Termin, der KFO hat gesagt, dass er einen Headgear einbaut, mit dem es schneller geht. Als ich aus der Praxis rausgehen wollte, wollte ich draußen wie immer den Headgear entnehmen, aber es ging nicht. Nach drei Tagen mit fest eingebautem Headgear und vielen doofen Kommentaren in der Schule, wurde mir endlich gezeigt wie man den Headgear richtig entriegelt. Es war ein Nitom2 locking Headgear. Den habe ich aber auch wieder nicht ordentlich getragen und dann wurde der Headgear schließlich in die Röhrchen eingeklebt. So ist es jetzt immer noch. Damit ist einiges schwieriger. Zum Beispiel Essen und Trinken, Zähne putzen, aber auch sprechen. Zudem tut es noch ziemlich weh.

Das ist echt nicht wirklich angenehm. Der ist jetzt seit 4 Monaten fest eingebaut und bleibt noch weitere 4 Monate, also Halbzeit momentan.

An alle Headgear Träger, mit losem Headgear:

Trägt den Headgear, ein fester Headgear ist echt nicht cool.

...zur Antwort