Wieviel Prozent Skonto darf man maximal gewähren?
Gibt es da eine Grenze? Ich kenne in der Regel 2-3 Prozent, habe aber kürzlich ein Handwerkerangebot mit 12 Prozent Skonto erhalten. Ist das seriös?
5 Antworten

Wichtiger als Skonto ist der Preis unterm Strich. Rabatte, Skonto etc, gaukeln den Leuten meistens nur vor, dass die Ware billiger wird - die Realität sieht aber anders aus. Im Möbelhandel z.B. gibts für eine geplante Küche bei einigen großen Fachhändlern (Hiendl, Lutz, Krieger etc) bis zu 55% Rabatt und dann auch noch den "Markengeschirrspüler" gratis dazu. Alles Quatsch - denn das ist alles eingepreist. Beim kleinen Fachhändler gibts die gleiche Kche zum Listenpreis voll ausgestattet billiger.Also frag nach dem Endpreis und vergleiche - alles andere ist Beschiß. Die Freigabe des Rabatts hat den handel dazu verleitet, die Leute durch gewaltuge Werbekampagnen zu bescheißen.

Sorry, Leute, ihr schreibt hier völlig inakzeptablen Blödsinn!!!
Skonto kann 2%, 3%, 2,5% Skonto sein, egal!
Wo bitte im Gesetz steht, dass es nur 3% sein dürfen? Du behauptest hier einen Blödsinn sonders gleichen!
12% ist zwar viel, aber vielen Handwerkern ist eine schnelle Zahlung viel Wert und oft nimmt man das bei der Verhandlung statt Rabatt.

es können 2 oder 3 % sein. oder auch mehr. ein weiterer unterschied ist, ob skonto vom brutto- oder netto-betrag gewährt wird. das liegt in der entscheidung des verkäufers.

noch als Nachtrag zur "Auflösung": die gesetzliche Begrenzung von Skonto ist 10 Jahre Vergangenheit!

gesetzlich wohl max. 3 % . vielleicht hat der handwerker auch rabatt gemeint? das ist dann was anderes. wenn zweifel hast erkundige dich bei der ihk nach dem handwerker.