Wieso gibt es bei Ferrero eine Sommerpause?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit sie eine künstliche Verknappung erzeugen und die Nachfrage steigern. Mit den Temperaturen hat das weniger zu tun, dann die meisten Läden sind klimatisiert und dann würde ja im Sommer keine Schoki mehr verkauft werden.

Deswegen konnte ich es mir auch nicht vorstellen, dass es wegen der Temperaturen so seien soll ;)

Genau, sie wollen sich wichtig machen damit!

Die Ferrero-Sommerpause [Bearbeiten]Ferrero legt beim Vertrieb von Rocher – wie auch bei anderen Produkten (Mon Chéri, Ferrero Küsschen) – eine Sommerpause ein. Das Produkt wird während einiger Sommermonate nicht verkauft, dem Hersteller zufolge, um Qualitätsverluste durch große Temperaturschwankungen und starke Hitze zu vermeiden. Mit dem Artikel Ferrero Garden hat Ferrero eine Art „Rocher für den Sommer“ auf den Markt gebracht, bei der auf Schokolade verzichtet wird. Dies soll vor allem den Geschmack von Verbrauchern treffen, die im Sommer weniger Schokolade essen als im Winter. Auch nachzulesen bei Wikipedia.

10 DH

@Fotografin

naja ich würde nicht allen produktinformationen, die direkt vom hersteller kommen, blindwütiges vertrauen entgegenschmeissen ;) in deutschland gibt es geschlossene kühlketten

Dh..sehr schön beschrieben!

@spatzi

Hab ich doch geschrieben (Nachzulesen bei Wiki)

@bronkosfrau

ja ich weiss, aber fabienne nicht ;)

eine geschickte Kombination aus Marketingstrategie (Verkanppung einer Ware) und auch zur Sicherung der Qualität, da im Sommer es Probleme mit der Schokolade geben könnte. Dass dieser zweite Aspekt vielleicht nachrangig ist, zeigt sich schon dadurch, dass andere Schokoproduzenten die Temperaturen als nicht so gravieren ansehen, um das Produkt im Sommer aus den Regalen zu nehmen.

damit die "alte" Ware verkauft wird und Neue produtziert werden kann! Die Inhalte vom Ü- Ei kommen ja nicht aus dem Haue Ferrero, müssen also erst mal Vertriebe gefunden und Spielzeuge hergestellt werden. Bei Mon Cherie ist es wohl die Kirsche die es ja nicht das ganze Jahr gibt.Um die Kosten dafür gering zu halten werden die Pralienen nur im Sommer hergestellt und im Winter verkauft...

ich entferne ein e bei Chérie ;-)

DH, die Antwort ist plausibel...

verkaufstrategie würde ich meinen. im sommer hat man nicht den appetit auf solche sachen. die würden in den regalen liegen bleiben. wenn dann die neue ware kommt, stürzen sich die leute wieder darauf und kaufen um so mehr. das ist wie bei lebkuchen. wenn es die das ganze jahr gäbe, wäre man sie leid. wenn sie dann in den regalen sind wird wieder gekauft

DH, kling logisch