Ist es normal, wenn Bäckereiverkäufer alles mit den Händen anfassen?
Ich wundere mich immer wieder, wie sorglos Bäckereiverkäufer (aber auch andere) mit der Gesundheit der Kunden umgehen. Da wird alles mit den Händen angefasst und in die Tüten gepackt. Nicht nur, dass ja mit den gleichen Händen das Geld, an dem haufenweise Viren kleben, angefasst wird, sondern auch die Ware. Wenn ich die Verkäuferin daraufhin anspreche, werde ich nur verständnislos angeschaut. Einmal hat man sogar geweigert, mich zu bedienen, weil ich gefragt hatte, ob es denn nicht üblich sei, eine Zange oder einen Handschuh zu nehmen. Die anderen Kunden scheint das nicht zu stören oder traut sich nur keiner, was zu sagen? Was ich konkret wissen möchte: Ist das ein Fall fürs Gesundheitsamt?
Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen
5 Antworten
Das hat mich auch sehr beschäftigt ... durch Zufall habe ich diesen Blogbeitrag gefunden: http://wp.me/p8iuPu-B ... da wird die Frage auch direkt an das Gesundheitsamt oder sowas weitergeben ... bin gespannt, was da raus kommt ^^ ich finde es ultra eklig, wenn jemand das mit den Händen anfässt
Hier ist es ein Glück üblich, das die Damen sich Handschuhe anziehen müssen und das ist auch besser. Ich hatte sogar schon den Fall das eine der netten Verkäüferinnen erst den Boden gewischt hat und dann OHNE diese zu waschen, mir mein Brot geben wollte. Geht gar nicht.. aber wie gesagt, die zeiten sind hier vorbei..
In den Bäckereien, in denen ich kaufe, wird die Ware mit einer Zange in die Tüte getan. Da die Verkäuferinnen auch Geld anfassen ist alles andere sowieso unhygienisch. Handschuhe nutzen in dem Moment auch nichts mehr, wenn sie damit auch kassieren.
In den Bäckereien, in denen ich kaufe, wird tatsächlich alles mit der Zange oder mit Handschuhen herausgenommen. Erscheint mir selbstverständlich, aus den von Dir genannten Gründen.
Deshalb bin ich auch so erstaunt, weil das hier eher unüblich zu sein scheint. Da muss mand direkt nach einer Bäckerei suchen, die das nicht mit der Hand anfassen (sehr selten).
Händewaschen nützt nichts, weil sich direkt nach dem Waschen ein dünner Fettfilm auf der Haut durch die Poren bildet, an dem auch Bakterien vom Wasserhahndrehknopf kleben bleiben und alles was berührt wird.
Die Lebensmittelhygiene-Verordnung
http://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/SichereLebensmittel/Hygiene/_Texte/Rechtsgrundlagen.html