Bleibt die Haut einer Tomate nach dem Verzehr an den Magen – bzw. Darmwänden kleben?
Bei einem Kochkursus (nach den fünf Elementen) , behauptete eine Kursteilnehmerin, dass die Haut der Tomaten an den Magen- bzw. Darmwänden kleben bleiben und der Darm auch dadurch mit den Jahren „zuwächst“ wie bei einer alten Wasserleitung. Stimmt das?
2 Antworten
Darauf hat uns ein Heilpraktiker hingewiesen. Es kann wohl vorkommen, daß die Haut sich anlagert und von daher solle man sie entweder wirklich gut kauen oder im gekochten Zustand die Haut wieder aus dem Gericht entfernen.
Da soll aber nicht heißen, daß sich jedes Stückchen Tomatenhaut an die Schleimhäute anlagert und das auf Dauer, aber doch, daß es passieren kann und dann vom Körper auch nicht so leicht wieder abtransportiert werden kann, was wiederum nicht gut für den Bereich der Schleimhaut ist.
Aha, dann gibt es keine Mexikaner, keine Kolumbianer und meine Freundin ist wie durch ein wunder noch am leben.