Frage zu MRT Bericht?

Hallo zusammen, ich war gestern nach einem Sturz aufs Steißbein, und schon vorherigen Problemen mit den Bandscheiben, beim MRT. Das kam dabei raus und ich wollte fragen ob mir das jemand übersetzen könnte, da ich erst in 2 Wochen einen Orthopädentermin habe.

Leichte Steilhaltung thorakolumbal. Unverd. Knochenstruktur der LWK. Am Sacrum deutliches Knochenmarködem im 5. Segment und geringer im 1. Cocygealen Segment; keine eindeutige Frakrut/Korikalisstufe.

Paravertebrale Weichteile unauffällig.

Spinalkanal normal weit, Myelon, Konus und Cauda unauffällig.

Im thorakolumbalen Übergang Dehydratation und Schmorl'schen Knoten.

Desgleichen bei L1/2. Bei L2/3 diskrete Abschlussplatten Unregelmäßigkeiten und kleine subligamentäre Prolabierung medial, kleinste subligamentäre mediane Prolabierung nach kaudal findet sich auch bei L3/4, bei L4/5 geringe Abschlussplatten Unregelmäßigkeiten und minimale Spondylose/Protrusion.

Bei L5/S1 deutliche Osteochondrose mit Markraum, Lipomatose Spondylosis und kleine subligamentärer rechts paramedianer Prolabierung.

Im Untersuchungsgebiet kein Nachweis einer foraminalen Einengung.

Beurteilung:

1. Residuen einer gerin ausgeprägten juvenilen Osteochondrose

2. Chondrose/diskrete Osteochondrose mit geringer Spondylose und Protrusionen/kleinsten subligamentären Prolabierungen multisegmental

3. Kleine chronisch imponierende rechts paramediane Prolabierung L5/S1 bei hier deutlicher Osteochondrose.

4. Kontusion S5 und C1.

Herzlichen Dank vorab :)

MRT, Steißbein
MRT Knie links - Zweitmeinung zur Diagnose?

Moin zusammen,

Hier die Vorgeschichte meines Knies:

anbei mein Befund vom MRT. Vorgeschichte war ein Sportunfall vor 5 Jahren. Es wurden mehrere Auffälligkeiten nach einem MRT gefunden. Es folgte eine Kniebandage, Iboprofen-Vergabe und Physiotherapie über 3 Jahre verteilt und von drei Ärzten, weil der Dauerschmerz nie nachließ und ich daher öfter den Arzt wechselte, wenn mir gesagt wurde es sei nichts.

Nun, nach zwei Jahren relativer Ruhe (trotzdem Dauerschmerz und Durchstrecken des Knies nur möglich wenn man es bewusst und langsame macht) akuter Schmerz im Knie seit einer Woche. Mein nun vierter Orthopäde diagnostizierte ein Knochemarködem am Oberschenkelknochen innen. Er sagt, dies würde von einer Überbelastung infolge einer O-Bein Stellung kommen. Diese will er übernächste Woche mit einem Röntgengerät untersuchen und bietet Einlagen oder OP als Lösung an wenn sich die These bewahrheiten sollte.

Kann mir bei der Menge an Kleinigkeiten im MRT Befund aber nicht vorstellen, dass dies alles nur von der O-Bein Stellung kommt und in keinem Zusammenhang mit meiner Krankheitsgeschichte steht. Zudem sei laut seiner Aussage das Ödem nicht verantwortlich für die akuten Schmerzen.

Im Gespräch erzählte er mir nur von dem Ödem, nicht von den sonstigen Punkte des MRT´s. Habe mir den Bericht im Nachhinein aushändigen lassen und daher erst dann davon erfahren.

Hier der Bericht:

Befund:

  1. Ganz diskretes unspezifisches Knochenmarködem am Rand des medialen Femurcondylus. Fraglich posttraumatisch oder atypisch belastungsbedingt an dieser Stelle. Mäßige Auftreibung des vorderen Kreuzbandes bei erhaltener Kontinuität. Unauffälliges hinteres Kreuzband und unauffällige Kollaterälbänder.

  2. Ganz zarte horizontale Strukturstörung an der Basis der Pars intermedia des Innenminiskus. Kein Nachweis eines zur Oberfläche durchgreifenden Risses. Unauffälliger Außenminiskus. Keine femorotibialen Knorpelschäden.

  3. Leichtgradiger Dysplasie -Aspekt der Patella . Keine wesentliche retropatellare Chondropathie. Der TTTG-Abstand beträgt etwa 18mm. Geringer retropatellarer Erguss. Keine entfaltete Baker-Zyste . Mäßige ödermatöse Reizung des superioren Hoffa´schen Fettkörpers.

Beurteilung:

Diskretes knochenmarködem am Rand des medialen Femurcondylus. Stattgehabte lokale Kontusion? Eher untypisch für eine lokale Überlastungsfolge. Ansonsten leichte Reizung des Hoffa´schen Fettkörpers und geringer Dysplasie -Aspekt der Patella . Geringgradiger Gelenkerguss. Kein durchgreifender Meniskusriss. Leichte narbige Alteration des intakten vorderen Kreuzbandes.

Falls mir jemand eine Zweitmeinung geben kann, von eigenen ähnlichen Erfahrungen berichten kann, oder auch einfach nur den Bericht übersetzen kann, wäre ich sehr dankbar!

LG

Arzt, Diagnose, Ferse, fersensporn, Fußschmerzen, Kniegelenk, Krankheit, Medizin, MRT, Orthopäde, Orthopädie, Sportverletzung, Sprunggelenk
Welche Größe ist normal für Lymphknoten. Muss es jetzt Krebs sein?

Hallo meine Lieben. Einige wissen ja, dass ich eine Neueinsteigerin im Team Morbus Crohn bin. Ich hatte vor ca. 3 Wochen ein MRT. Es war alles sehr gut. Meine Blutwerte sind in letzter Zeit alle auch sehr gut, KEINE ENTZÜNDUNG zu sehen. Die Stuhlproben fallen auch immer negativ auf, also alles im grünen Bereich. Ich freu mich echt. Vielleicht wegen der Tatsache, dass der Arzt beim MRT mir gesagt bzw mich gefragt hat, ob ich mir 100% sicher bin das ich Morbus Crohn habe, und das es womöglich eine falsche Diagnose damals war. Ich hoffe es!!! Nun, ich bekam einen Anruf von meinem Gastro, ich solle in die Praxis. Er, sprach mit mir über meine MRT Bilder. Er hat einige Lymphknoten im Bauchbereich gesehen. Ich wundere mich nur, dass die MRT Ärzte nichts davon gesagt haben. Nun, er redete mit mir über die Lymphknoten. Diese sind um die 1cm. Der größte ist 1,8 cm. Ich habe heute einen Tuberkulosetest gemacht. Was derjetzt mit den lymphknoten zutun hat, wieß ich leider nicht :D Nun ja, ich habe mega angst, dass die Lymphknoten etwas groß sind, und ich NAJA, dass irgendein Krebs da herumschwürt. HAtte jemand von euch auch Lymphknoten im Bauchbereich, und weiß vielleicht was ein tuberkulosetest damit zutun hat? Ich weiß momentan nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Bin sehr verwirrt, und kann nicht mal die angst spüren,obwohl sie da sein sollte.!!!

Krebs, Lymphknoten, MRT, Schwellung
Neurinom, Knochenmarködem, Bakerzyste

Hallole

nach 2 Stürzen wurde am Freitag ein MRT vom Knie gemacht.

Ich schreibe den Bericht mal ab:

Technik 1,5 Tesla, Knie-Spule, cor, sag und tra PD fs, cor T1 TSE

Regelrechte Darstellung der Kreuzbänder, der Patellasehne und Quadrizepssehne. Unauffälliger innenmineskus und Außenmeniskus. Regelrechter medialer und lateraler Bandapparat. Der Teil ist klar.

Dorsal am medialen Fermurkondylus am Ansatz des Caput mediale des Muskulus gastrocnemius zeigt sich ein Knochenmarködem, Die Sehen ist Zentralsignal angehoben. Regelrechter knorpeliger Gelenküberzug. Kein Gelenkerguss, kleine Bakerzyste. Am Übergang des Nervus ischiadicus zum Nervus tibialis zeigt sich eine 5,5 cm messene ovaläre Aufforderung (Raumforderung?), T1 hypointens und PD hyperintens.

Beurteilung: Distorsion Sehne des Caput mediale des Muskulus gastrocnemius mit Knochenmarködem dorsal im medialen Fermurkondylus. Raumforderung am Übergang Nervus ischiadicus'/tibialis, DD Neurinom

Zur zusätzlichen Kenntnis, habe metastasierendes Melanom (Lymphe 2002/Lunge 2006), 2 invasiv duktale Mamma-CA, Neurofibromatose Recklinghausen. Mein Bruder ist an den Folgen eines Sarkoms, meine Sis an den Folgen einer Peritonealkarzinose (Ovarial-Ca) verstorben.

Was wird bei einer OP gemacht? Tumorentfernung ist klar, Bakerzyste? oder ist das individuell? Was ist mit dem Knochenmarködem? Wielange Krankenhausaufenthalt, Krücken, wenn ja wielange? Komplikationen?

ich habe gegoogelt und bin jetzt noch ratloser. War vorher beim Arzt, der sprach nur von Tumor-OP. Werde jetzt einen Termin im KH ausmachen, wäre aber für Erfahrungen oder Hinweise dankbar.

Danke schon im Vorraus

Knie, MRT

Meistgelesene Fragen zum Thema MRT