Der neue Pilz Candida auris gefährlich?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ja 57%
Nur für Immunsystem geschwächte Personen 29%
Nein 14%

3 Antworten

Nur für Immunsystem geschwächte Personen

Wie so oft im Leben kann man sagen, - es kommt drauf an.

Grundsätzlich sind immungeschwächte Menschen immer eher gefährdet, das gilt aber natürlich für alle Infektionen, deshalb habe ich diesen Punkt angeklickt.

Wenn Du die tatsächlich möglichen Folgen einer Erkrankung meinst, ja, dann würde ich den Pilz als wirklich gefährlich einstufen. Denn immerhin kann dieser Pilz bis zu einer Sepsis führen und daran stirbt dann statistisch etwa die Hälfte der Erkrankten.

Wenn Du meinst, ob der Pilz sich rasch verbreitet (wie einst das C-Virus), dann möchte ich die Gefahr für rel. gering einstufen. Die Infektionsgefahr insgesamt ist daher aktuell auch sehr gering. Im privaten Umfeld braucht es "...schon sehr engen körperlichen Kontakt", erklärt Dr. Kurzai, ein Mikrobiologe an der Universität Würzburg. Denn der Pilz siedelt vor allem in Hautfalten und warmen Körperstellen, also etwa Achselhöhlen oder der Leistengegend. Wenn sich zwei bekleidete Personen zur Begrüßung umarmen, sei die Übertragungswahrscheinlich daher wohl eher gering.

Wenn Du aber speziell die rasche Verbreitung des Pilzes in den USA meinst, dann ist er wohl sehr gefährlich, denn dort hat sich die Zahl der Infektionen zwischen 2020 und 2022 von rund 1300 auf fast 6000 mehr als vervierfacht, - warum auch immer (umarmen sich Amis sehr oft unbekleidet?). Daher klassifiziert die US-Gesundheitsbehörde CDC den Pilz als "dringliche Bedrohung" - die höchste Priorisierungskategorie innerhalb der multiresistenten Krankheitserreger.

Auch in der 2023 von der WHO veröffentlichten Liste zur Priorisierung von Pilzen, die Infektionen des Menschen verursachen, wird Candida Auris als einer von nur vier Erregern in die höchste Prioritätsstufe gruppiert. Quelle:https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/candida-auris-102.html

Woher ich das weiß:Recherche
Ja

Ich kann mich nur auf Pressemeldungen verlassen.

Für gesunde Menschen soll der neue Pilz Candida auris ungefährlich sein. In Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen aber gefährlich. Denn wenn der Pilz vorerkrankte oder immungeschwächte Menschen befällt, kann er gemeingefährliche Infektionen auslösen, die auch tödlich enden können. Gelangt der Pilz in den Blutkreislauf, kann er eine Sepsis auslösen.

Nein

Dieser Pilz ist 2009 in Japan entdeckt worden. Ich halte ihn aber nur für unangenehm. Aber nicht übermäßig gefährlich. Es ist ein Hefepilz im Ohr. Daher Auris. Wie auch Bakterien und Viren verschaffen sich Pilze eine Immunität gegen aktuelle Antimykotika. Darum sollte man auch sich behandeln lassen, beim Arzt. Candida Auris ist übrigens meldepflichtig.