Wie viel Milch am Tag ist eigentlich gesund?

15 Antworten

... das wird auch damit zusammenhängen, dass man bei der Hitze nicht so viel essen mag und die Milch (in der Regel ja kalt getrunken) erfrischend und sättigend ist...

Auch wenn du persönlich keine Antwort mehr brauchst:

Milch und Kalzium verhindern die Eisenaufnahme (genau wie Kaffee und Tee). Es kann also sein, dass man einen Eisenmangel bekommt.

Wenn Du noch Säugling bis - o.k.. Aber sobald Du von der Mutterbrust entwöhnt bist, solltest Du auch von der Milch Abstand nehmen. Die Calzium-Story ist Käse. Asiaten trinken nie Milch und haben trotzdem nie Osteoporose oder andere Calziummangelkrankheiten. Calzium aus Milch kann der Organismus nicht aufnehmen.

Und Menschen in Europa trinken schon seit 10000 Jahren Milch und haben trotzdem eine Lebenserwartung von >80 Jahren entwickelt. Der Körper hat sich in der Evolution bereits angepasst, bei Asiaten war das noch nicht der Fall (sowie bei dem kleinen Prozentsatz laktoseintoleranter Mitteleuropäer). Und so ein Quatsch, natürlich kriegen Asiaten genauso Osteoporose wie Westeuropäer auch. Wenn der Körper Calzium aus Milch nicht aufnehmen kann, wie entwickeln dann wohl Babys, deren einzige Nahrung Milch ist, ein stabiles Knochenskelett? Calzium aus der Luft oder was ;-) Natürlich gibt es für Erwachsene noch andere Calziumquellen als Milch, ich will nicht behaupten, man könnte nicht milchfrei leben. Aber das einzige was in der Milch ungesund ist ist das Fett, aber das kann man ja leicht mit entsprechend fettarmen Produkten umgehen.

Hallo meerkatze .... 10000 Jahren und sind nur 80 geworden heute menschen ohne Milch werden 100 und mehr. dein Spruch zu Babys Ein Baby wo du Milch gibst stirbt 100% ist schon sooft passiert -- kann nur von Muttermilch leben das ist ganz was andreas genauso wenn man ein Kalb nach der Muttermilch weiter mit Milch versorgt fällt das Kalb nach ein paar wochen um und kann nicht mehr aufstehen

Das hängt von deinem gesamten Essverhalten und von den Prozenten der Milch ab. Da greift ja eins ins andere. Wenn du ansonsten auch viel tierische Fette zu dir nimmst (Butter etc.) musst du es bei der Milch quasi wieder abziehen. In Milch ist ein hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Insgesamt ist die Ernährungsvorgabe, dass 30% deiner täglichen Kalorien aus Fetten bestehen sollen, davon aber nur wieder max. 1 Drittel aus den gesättigten Fettsäuren. Fettarme Milch bis zu 1,5 ist zu empfehlen (auch wenn ich persönlich die nicht mag und dann lieber weniger aber dafür 3,5% trinke). Soweit zur Theorie. Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass ich mein Leben lang 2-3 Liter Milch getrunken habe. Bis zu einem gewissen Alter war das ok. Dann hatte ich mit ca. 35 offensichtlich einen Wandel im Stoffwechsel und habe innerhalb eines halben Jahres 15 Kilo zugenommen. Große Ratlosigkeit, weil ich ja nichts geändert hatte. Habe dann vor allem den Milch- und Butterkonsum stark reduziert und die Kilos purzelten wieder. Das was für Kinder im Wachstum gut ist, können wir Erwachsenen leider nicht mehr verarbeiten.

Milch ist eigentlich kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel. Ein Liter Vollmilch enthält knapp 700cal, das ist eine Menge und die muss man bei der täglichen Nahrung mit einkalkulieren. Vorzugsweise sollte man entrahmte Frischmilch trinken.

Was möchtest Du wissen?