Wie wird man schneller satt?

18 Antworten

Das Sättigungsgefühl sagt uns, wann wir genug gegessen haben und satt sind.

Aber wie funktioniert dieses Sättigungsgefühl eigentlich?

Zuallererst entsteht dieses Sättigungsgefühl im Kopf. An das Gehirn werden Signale weitergeleitet, welche durch Botenstoffe ausgelöst werden. Im Dünndarm befinden sich die Chemo-Rezeptoren. Wenn Nährstoffe im Verdauungstrakt ankommen, lösen diese Rezeptoren die Ausschüttung von Botenstoffen aus, die dann weiter zum Gehirn wandern.

Dort werden diese Signale dann verarbeitet. Jetzt schüttet das Gehirn weitere Botenstoffe aus, die dann das Gefühl einer Sättigung hervorrufen. Also entsteht das Sättigungsgefühl vorwiegend im Kopf und nicht im Bauch.

Jedoch ist mit einer Verzögerung zu rechnen. Vom Zeitpunkt an, wo die Botenstoffe ans Gehirn weitervermittelt werden, merken wir noch nicht, dass wir eigentlich satt sind. Dieses Gefühl verspüren wir erst, wenn die vom Gehirn gesendeten Botenstoffe im Magen ankommen.

Deshalb ist es äußerst wichtig, langsam zu essen und die Nahrung im Mund richtig zu zerkleinern. So haben die Botenstoffe genug Zeit, das Sättigungsgefühl weiterzuleiten.

Ballaststoffe können dabei helfen, den Magen schneller zu füllen. Somit unterstützen sie den Prozess des Abnehmens. Empfohlen werden 30 Gramm je Tag.

Weiterhin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schneller ein Sättigungsgefühl hervorzurufen.

Ernährungsexperten empfehlen, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt einzunehmen, anstatt wenige große.

Das Essen sollte mit allen Sinnen genossen werden und Quellen, die einen ablenken könnten, wie beispielsweise ein laufender Fernseher, sollten beseitigt werden. Nur wer bewusst isst, merkt, wann sein Körper ihm das Signal gibt, dass nun ein Sättigungsgefühl eingetreten ist.

Auch sollte langsam gegessen werden. Jeder Bissen sollte in etwa 30-40 mal gekaut werden, bevor er hintergeschluckt wird. Ein Glas Wasser vor der Mahlzeit kann auch ein vorzeitiges Sättigungsgefühl aufkommen lassen.

Der Weg, den das Sättigungsgefühl braucht, um wieder in den Magen zu gelangen, nimmt meistens 20 Minuten in Anspruch.

http://www.diaet-tricks.net/saettigungsgefuehl.html

sag ich doch, nur in kurzform

Die Empfehlung mit 5 Mahlzeiten wurde mitlerweile schon wieder rückgängig gemacht. Weil dann jedesmal Insulin ausgeschüttet wird und der Mensch wieder Appetit bekommt. Besser ist eine gesunde Mischkost auf drei Mahlzeiten am Tag verteilt.

@pascual

... da streiten sich die Geister schon seit Jahren. Es kommt immer darauf an, auf welcher Theorie eine Diätidee basiert. Beide Varianten klingen vernünftig und nachvollziehbar.

ich habe gehört das es helfen soll alle 15 min etwas zu trinken dann entickelt sich wohl nicht so viel hunger aber wer schafft das schon so häufig zu trinken ??? ich stelle mir immer ein volles glas an eine stelle wo ich oft hin muss und fülle es immer direkt wieder auf

Da es dir ja wohl auch darum geht, länger satt zu sein, würde ich die Ratschläge von benutzer27 befolgen. BEi den anderen Ratschlägen täuscht dir ja nur ein schnelles Sättingsgefühl vor, aber du hast nach kurzer Zeit wieder Hunger.

Vor dem Essen schon mal ein Glas Wasser trinken (das füllt den Magen ein bisschen); sich nach Möglichkeit Zeit lassen beim Essen (nach 20 Minuten stellt sich "automatisch" ein Sättigungsgefühl ein). Und viel Gemüse (und Obst) hält grundsätzlich länger vor, macht "länger satt" als vieles andere.

Vor dem Essen eine Suppe oder einen kleinen Salat essen. Danach solltest du dir mit dem Hauptgericht Zeit lassen und jeden Bissen einzeln genießen. So lässt du deinem Körper Zeit, dir mitzuteilen wann er satt ist. Du solltest dann aber auch konsequent vermeiden, "die paar Bissen" noch zu essen. Genau die sind dann nämlich zu viel und sorgen außerdem für ein unangenehmes Völlegefühl.

Am Essen riechen, wie luckylukas das vorschlägt, hilft auch, kann aber in einer Kantine z.B. recht seltsam aussehen. Außerdem regen manche Gerüche den Appetit eher an, als dass sie ihn zügeln.

Um es vereinfacht auszudrücken: Wer schneller satt werden will, sollte langsamer essen!