Wie lange bleibt ein Antibiotikum im Körper?
Klar Antibiotika versucht man zu vermeiden, so oft es nur geht. Aber wenn man mal nicht drum rum kommt - wie lange hat man das Zeug danach noch im Körper? Tage, Wochen oder gar Monate?
5 Antworten

Das Problem ist nicht, wie lange das Antibiotika noch im Körper vorhanden ist. Vielmehr hat das Antibiotika in deinem Körper Spuren von resistenten Bakterien hinterlassen. Wenn du also öfter das gleiche Antibiotika einnimmst, wirkt es irgend wann nicht mehr, da es nichts mehr gegen die resistenten Bakterien ausrichten kann!

Wie lange das Antibiotikum im Körper verbleibt kommt einmal auf die Art des Antibiotikums an, zum anderen auch auf den Menschen und seinen Stoffwechsel.
Bei bakteriellen Darmerkrankungen, bei denen man das Antibiotikum 7 Tage lang einnimmt, verbleibt der Wirkstoff etwa eine weitere Woche im Körper, bzw. ist im Stuhl nachweisbar. Deshalb soll man da auch bei einer Stuhlprobe solange warten, sonst kann das Ergebnis verfälscht sein.
Es empfiehlt sich den behandelnden Arzt zu fragen oder in der Packungsbeilage nachzulesen wie lange das Antibiotikum wirkt, vor allem, wenn es sonst zu Wechselwirkungen kommen könnte, wie beispielsweise der Antibabypille.

Unsere Tochter hat als Baby mit 6 Monaten 9x hintereinander Mittelohrentzündung gehabt, so dass immer Eiter aus dem Ohr geflossen ist. Da hat der Kinderarzt immer Antibiotikum verschrieben. Als ich dann mit ihr im Alter von ca. 3 Jahren zum Zahnarzt gegangen bin, um zu fragen, woher denn der karottenfarbene Zahnbelag kommen könnte(Zähne schön weiß, aber Zahnbelag orange), sagte er erst, er wisse nicht warum, aber er hat dann sofort gefragt, ob sie als Kleinkind ziemlich viel Antibiotikum bekommen hätte. Das war in ihrem Fall mindestens 4 Jahre Nachwirkung, jetzt ist nichts mehr. Und für die Mittelohrentzündungen hatte ich nach den 9x (als sie ca. 1 Jahr alt war) was pflanzliches gefunden, das sie immer, wenn sie sich nur ein paar mal ans Ohr gefasst hat, bekommen hat.

Das Antibiotikum hat eine Halbwertszeit, das heißt, die Zeit, nach der noch die halbe Konzentration vorhanden ist, von einigen Stunden, nach spätestens einem Tag ist es ausgeschieden. Deswegen nimmt man Antibiotika mehrmals am Tag ein. Das ist sicher nicht das Problem, weshalb Antibiotika gefürchtet sind, sondern wie karlhorst schreibt, wegen er Folgen der Wirkung. Um Resistenzen zu vermindern sollte man ein Antibiotikum so einnehmen wie verordnet, auch über die Symptome hinaus.

Es gibt sehr verschiedene Antibiotika. Teils haben die eine Halbwertszeit von weniger als 2 Stunden, teils aber auch über 12 Stunden.
Das würde dann bedeuten, daß zwei Tage nach der Einnahme noch etwa 6% im Körper sind und nach 4 Tagen etwa 0,4%