Wie kann man seine unleserliche, hässliche Schrift verbessern?

17 Antworten

Hätte gern gesagt : üben, üben, üben.....
Leider ist das eine schlechte Erscheinung der Zeit, wie das schnelle Sprechen.
Zeit nehmen dabei, ist Alles. Dann klappt's auch.....
In den Schulzeugnissen sollte wieder "Schrift" eingeführt werden. Da fehlt in der ersten Klasse das Training.

ja das ist eigentlich nicht so schwierig... bei mir hat es geholfen mir diesen Füller zu kaufen. http://www.amazon.de/Lamy-017-F%C3%BCllhalter-Safari-umbra/dp/B000GPI74U/ref=sr_1_1?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1373571899&sr=1-1&keywords=lamy+f%C3%BCller naja und dann versuchen die Buchstaben rund und mit großem Hohlraum zu schreiben. und dann viel schreiben!!! am besten führ ein tagebuch oder schreibe Geschichten. achte dabei 5 min auf die Schrift und dann schnell zu schreiben.

Meiner Ansicht nach ist die Handschrift immer auch Ausdruck der Persönlichkeit und schwer zu verändern. Ich muss auch oft in der Ausgangsschrift schreiben (eben leserlich für die Kinder im Unterricht), aber privat und in Eile verfall´ich eben doch immer in die mir eigene Handschrift. Will sagen: Man kann sich "oberflächlich" sicher bemühen, aber grundsätzlich etwas ändern wird sich auch druch Schreibübungen nicht so sehr viel. Jedenfalls nicht bei einem erwachsenen Menschen, der ist dafür zu sehr ausgeprägt!

Achte darauf, dass alle deine Kleinbuchstaben sowie Großbuchstaben ungefähr die gleiche Höhe haben. Außerdem ist wichtig, dass die Buchstaben nicht aneinander „kleben“, sondern Platz um sich haben und nicht zu sehr aneinander gedrängt sind. Zuletzt ist auch auf den Zeilenabstand zu achten. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Letztendlich sind die Regeln des Schönschreibens einfach, wenn man sich konzentriert.

Nimm Dir viel Zeit beim schreiben! Versuch mal mit einen Kalligraphiestift zu schreiben da Du hier immer wieder absetzen und neu ansetzen musst braust Du ganz automatisch viel Zeit. Beim Ergebnis zeigen sich aber riiiiesen Unterschiede.

Was möchtest Du wissen?