Wie gut sind Körnerkissen bei Verspannungen?
Habe bei einer Freundin gesehen , dass sie so ein Körnerkissen hat, indem verschiedene Kräuter sind und man diesen in der Mikrowelle erwärmen kann um dann z.B auf den Nacken legen.Wie gut sind solche Kissen?Wie lange kan man sie verwenden?Verlieren sie auf Dauer an Wirkung oder verduften?Was macht sie so wirksam?
4 Antworten
Die Wirkung beruht in erster Linie auf Wärme, die die Muskulatur lockert und in zweiter Linie, durch die vermeintliche Entspannung, die durch den Duft hervorgerufen wird; so lockert sich die Muskulatur auch.
Hallo, es kommt darauf an, was es für ein Körnerkissen ist. Ein mit Dinkel gefülltes Kissen ist besser zur Behandlung von Verspannungen wie ein ein Kirschkernkissen. Die im Dinkel enthaltene Kieselsäure wird auerdem an die Haut weitergegeben. Meine Meinung ist, daß Dinkel eine wunderbare, feuchte Wäreme (wie bei heißen Kartoffeln) abgibt. ich mag die persönlich lieber. Für auf den Nacken oder den Rückenbereich gibt es extra große Kissen. Eine Anleitung zum Aufwärmen findet man hier: http://www.korn-kiste.de
Wir benutzen schon unser 4. Kornkissen und sind sehr zufrieden damit. Gerade bei Verspannungen im Nackenbereich lässt es sich gut auflegen und man muss es nicht, wie bei einer Wärmflasche, festhalten.
Wichtig ist, dass bei der Erwärmung hin und wieder eine Tasse Wasser mit in die Mikrowelle gestellt wird, weil das Korn sonst zu trocken wird und dann besteht Brandgefahr. Irgendwann sollte das Kissen dann auch mal erneuert werden. Bei uns ist das ungefähr alle zwei Jahre so weit.
Körnerkissen sind ein Wohltat bei Verspannungen aller Art. Egal ob im unteren Rücken oder im Nacken. Es darf aber nicht zu heiß aufgelegt werden.
Noch ein Tipp: Bevor das Kissen in der Mikrowelle oder im Herd erhitzt wird, kurz mit Wasser einsprühen.