Wie funktionieren Wadenwickel?
Wenn ich als Kind Fieber hatte habe ich immer Wadenwickel bekommen. Wie werde die nochmal genau angewandt? Wann und wie oft muss ich sie machen?
2 Antworten
Die Wickel macht man aus dem Grund an die Wade (und nicht bspw. Um Arme oder Oberschenkel) weil dort das Verhältnis von Hautfläche zum Volumen der Wade am größten ist. Deswegen findet dort der beste Wärmeaustausch statt.
Wadenwickel funktionieren nach dem Prinzip der Verdunstungskälte.
Lege jew. eine nasses - tropfen solle es nicht mehr - Handtuch, dass handwarm ist um die Wade. Das Handtuch kühlt sich ab und entzieht auf diesem Weg dem Körper Wärme.
Sobald sich die Temperatur des Wadenwickels der Körpertemperatur nähert, Handtuch auswaschen und erneut anlegen.
Sobald es vom 'Patienten' jedoch als unangenehm empfunden wird, solltest Du aufhören und eine Pause machen.