Weiss jemand, was man am besten bei einem Gichtanfall tun kann?
Meine beste Freundin hat immer schon einmal wieder Probleme mit Gicht gehabt, in den vergangenen 2 Jahren allerdings nicht.Seit gestern hat sie aber wieder einen Gichtanfall am grossen Zeh des rechten Fusses bekommen der diesmal so schlimm ist, das sie überhaupt nicht mehr auftreten kann. Gegen die Schmerzen hat sie Diclophenac genommen, was aber leider nicht viel half. Ich habe ihr dann 2 Tabletten Tramagit 100 mg gegeben, aber auch die halfen nicht viel. Ich kenne mich zwar sehr gut mit Medikamenten und Erkrankungenaus ( bei den vielen Operationen, die ich bereits hatte, ist das wohl auch kein Wunder), aber in Bezug auf Gicht habe ich keinerlei Kenntnisse und ich möchte meiner Freundin sehr gern helfen, wenigstens die Schmerzen zu lindern.
3 Antworten

Das kommt von erhöhten Harnsäurewerten. Sie muss am Montag zum Arzt gehen. Der gibt ihr Medikamente. Aber sie muss beim Essen aufpassen. Es gibt eine Liste da steht drinnen was man nicht essen soll. Google danach. Ein Medikament kenne ich das ist "Urosin". Alles Gute.

http://hildegardvonbingen.info/mittel/krautermischungen/sellerie-mischpulver/
„Doch wenn einer von Gicht so geplagt wird, dass er durch Zusammenziehen und Zucken des Mundes geplagt wird und dass seine Glieder zittern und dass er sogar an seinen Gliedern verkrümmt, dann esse er das Pulver vor und nach dem Essen und das Rheuma wird von ihm ablassen, weil es das beste Mittel dagegen ist.“
In dieser hildegardischen Mischung finden sich der Selleriesamen, Raute, Muskatnuss, Gewürznelken und Steinbrech in bestimmten Verhältnissen abgemischt. Wenn man das Pulver (bitter-herb schmeckend) mit Quittenmarmelade oder Gelee auf ein bestrichenes Butterbrot streut, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Die beiden Naturmittel senken den Harnspiegel, sodass nach kurzer Zeit die Schmerzen schon nachlassen. Aus den Erkenntnissen heraus, spätestens nach 8 Wochen. Gicht entsteht sehr langsam im Laufe von mehreren Jahren. Daraus empfiehlt sich auch eine Hildegard-Kur gegen Gicht. Gleichzeitig sollte die Ernährung auf eine diätische umgestellt werden.
Hinweis: Hildegard empfiehlt den Sellerie nicht roh zu essen, weil er dem Menschen üble Säfte erzeugt. Anwendung: Gicht-/Rheumamittel (erhöhter Harnsäurespiegel), Säure-Basen-Gleichgewicht, Übersäuerung, Gliederzittern, Tick (Mundwinkel), Parkinson, Arthrose, Arthritis, Gichtfinger u. –zehen, Herdrheuma; Vor und nach dem Essen einen Teelöffel (einige Tabletten) einspeicheln und essen. Empfohlene Kurdauer 6 – 8 Wochen.
Tipp: Kombination mit Quittenfrucht (Tabletten), Galgant-Wein, Birnhonig-Kur, Dinkel, Maroni, Galgant, Fenchel
Galgant sollte immer vor jedem Essen genommen werden.


zum arzt gehen.